Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall auf der Kreisstraße 164

Am Mittwochnachmittag gab es einen Unfall.
Der Unfall war auf der Straße zwischen Emmeln und Lathen.

Ein Mann fuhr mit einem Kleinkraftrad.
Ein Kleinkraftrad ist ein kleines motorisiertes Zweirad.
Es fährt langsam und hat wenig Motor-Leistung.

Wie passierte der Unfall?

Ein dunkler Pkw überholte den Mann.
Danach fuhr der Pkw zu nah vor ihm.
Der Mann musste schnell nach rechts ausweichen.
Er kam von der Straße ab und stürzte.

Der Fahrer wurde schwer verletzt.
Er brauchte sofort medizinische Hilfe.

Der Pkw-Fahrer fuhr einfach weiter.
Er half dem Verletzten nicht.

Was macht die Polizei?

Die Polizei sucht den dunklen Pkw.
Sie bittet Menschen um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Hier können Sie anrufen:

  • Polizei Haren, Telefon: 05932/72100

Auch nachts oder am Wochenende können Sie anrufen.

Warum ist das wichtig?

Das Wegfahren nach einem Unfall heißt Fahrerflucht.
Fahrerflucht ist eine Straftat.
Die Polizei braucht Hilfe von Zeugen.
So kann sie den Unfall aufklären.
Und so schützt sie alle Verkehrsteilnehmer.

Die Polizei aus Emsland und Grafschaft Bentheim ermittelt noch.

Bitte passen Sie im Straßenverkehr immer gut auf!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 22. Aug um 05:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was muss sich im Straßenverkehr dringend ändern, damit Fahrerflucht und gefährliches Überholen seltener werden?
Strengere Strafen und härtere Kontrollen bei gefährlichem Fahrverhalten
Mehr gesellschaftliche Ächtung von rücksichtslosem Fahrstil und Fahrerflucht
Bildungsoffensive: Verkehrsregeln und Rücksichtnahme ab der Fahrschule stärker lehren
Mehr technische Lösungen wie Überwachungskameras auf Landstraßen
Fahrer sollten durch Versicherungen finanziell stärker zur Verantwortung gezogen werden