Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der Kreisstraße 229 bei Wachstedt

Am 22. August 2025 gab es einen Unfall.
Er passierte am späten Nachmittag, kurz nach 16:30 Uhr.
Der Unfall war auf der Kreisstraße 229.
Die Straße liegt zwischen Wachstedt und Heuthen.

Ein Mann, 58 Jahre alt, fuhr einen weißen Daimler.
Plötzlich kam ein anderes Fahrzeug ihm entgegen.
Das Auto fuhr auf seiner Fahrspur.
Der Mann musste ausweichen, um nicht zu kollidieren.

Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto.
Er fuhr von der Straße in den Straßengraben.
Zum Glück wurde niemand verletzt.
Am Auto entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro.

Der Fahrer des anderen Autos fuhr weg.
Er blieb also nicht am Unfallort.
Das nennt man Unfallflucht.
Unfallflucht heißt: Man verlässt den Unfallort ohne zu helfen.
Das ist eine Straftat.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt jetzt.
Sie sucht den Fahrer des dunklen Audi.
Alle, die etwas gesehen haben, sollen sich melden.

Alkoholtest beim Unfallfahrer

Bei dem Fahrer aus Daimler wurde ein Alkoholtest gemacht.
Das Ergebnis war 0,81 Promille.
Damit war er nicht mehr sicher im Straßenverkehr.
Die Polizei nahm ihm den Führerschein ab.
Sie will klären, ob der Alkohol zum Unfall führte.

So können Sie helfen

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie die Polizei an.
Hier ist die Telefonnummer der Polizei Nordhausen:

  • Telefonnummer: [Bitte hier eintragen]

Bitte fahren Sie vorsichtig und achten Sie auf andere.
So verhindern wir Unfälle.
Danke für Ihre Mithilfe!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Verkehrsteilnehmer mit Unfallflucht und alkoholisierten Fahrern umgehen?
Härtere Strafen sind die einzige Lösung, um Unfallflucht zu verhindern.
Verlässliche Zeugenaussagen sind der Schlüssel – Augen auf im Straßenverkehr!
Alkohol am Steuer muss konsequent geahndet werden, um Leben zu schützen.
Verständnis zeigen: Auch Fehler und Panik können Fluchtgedanken verursachen.
Mehr Präventionsarbeit und Aufklärung sind besser als reine Strafverfolgung.