Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Marklohe am 10. November 2025

Am Abend, gegen 18:25 Uhr, gab es einen Unfall in Marklohe.
Ein Auto fuhr von einer Tankstelle auf die Straße.
Dabei kam es fast zum Zusammenstoß mit einem Linienbus.

Was passierte genau?

Ein heller Kleinwagen fuhr von der Tankstelle CUNOW.
Der Fahrer sah den Bus offenbar nicht.
Der Busfahrer bremste plötzlich stark, um einen Unfall zu vermeiden.

Durch das starke Bremsen verletzten sich zwei Fahrgäste leicht.
Eine Person wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Fahrer des Autos fuhr weg

Der Fahrer vom Kleinwagen fuhr einfach weiter.
Er kümmerte sich nicht um den Unfall.
Das nennt man Unfallflucht.

Unfallflucht bedeutet:

  • Nach einem Unfall fährt die Person weg.
  • Sie sagt nicht, wer sie ist.
  • Sie hilft nicht den Verletzten.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei Marklohe sucht Zeugen.
Vielleicht haben Sie den Unfall gesehen.
Oder Sie wissen etwas zum flüchtigen Auto.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Marklohe.
Das geht unter der Telefonnummer: 05021-924060.
Jede kleine Beobachtung kann helfen.

Wichtig für alle Verkehrsteilnehmer

Der Unfall zeigt:

  • Achten Sie immer auf andere Fahrzeuge.
  • Fahren Sie vorsichtig, besonders bei Tankstellen.
  • Halten Sie immer die Verkehrsregeln ein.

Die Polizei ermittelt weiter und hofft auf schnelle Aufklärung.
Wenn es neue Infos gibt, wird die Polizei informieren.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Fahrer reagieren, wenn sie einen Unfall verursachen – insbesondere bei leichteren Verletzungen: direkt anhalten oder lieber wegfahren und später melden?
Sofort anhalten und Verantwortung übernehmen, egal wie klein der Schaden ist
Wegfahren und später melden, um Stress am Unfallort zu vermeiden
Am besten Zeugen suchen und mit Polizei zusammenarbeiten
Unfallflucht ist unverzeihlich und gehört härter bestraft
Manchmal ist die Panik so groß, dass Fahrer schlecht reagieren