Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfall in Lingen am 31. August 2025

Am Sonntag, den 31. August 2025, passierte ein Unfall.
Er war um 18:35 Uhr in der Josefstraße in Lingen.

Was genau geschah?

Ein Fahrer mit einem weißen VW hielt an einer roten Ampel.
Die Ampel war auf Höhe der Josefstraße 24.
Ein anderes Auto bemerkte das zu spät.
Dieses Auto fuhr auf den weißen VW auf.

Der Fahrer des zweiten Autos fuhr einfach weg.
Man nennt ihn „Unfallverursacher“.
Ein Unfallverursacher ist die Person, die den Unfall verursacht hat.
Das zweite Auto war grau.
Es könnte ein Pkw oder ein SUV gewesen sein.

Polizei braucht Ihre Hilfe

Die Polizei aus Emsland und Grafschaft Bentheim sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Sie bittet um Informationen zu dem Unfall.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.

Wichtige Infos zum Unfall:

  • Datum: 31. August 2025
  • Zeit: ca. 18:35 Uhr
  • Ort: Josefstraße 24 in Lingen
  • Fahrzeuge: Weißer VW und grauer Pkw/SUV (flüchtig)

So können Sie helfen

Sie können anrufen bei der Polizei Lingen:
Telefon: 0591/870

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie jede andere Polizei anrufen.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei will den flüchtigen Fahrer finden.
Nur mit Zeugen geht das gut.
Haben Sie etwas beobachtet?
Dann melden Sie sich bitte schnell bei der Polizei.

So helfen Sie, die Straße sicherer zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 06:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was denken Sie: Wie sollte der Staat konsequent gegen Fahrer vorgehen, die nach einem Unfall einfach flüchten?
Höhere Strafen und Haftstrafen einführen, um Abschreckung zu schaffen
Schnellere Ermittlungsteams einsetzen, um Unfallflüchtige schneller zu fassen
Öffentliche Fahndungen und Namensnennungen in Medien als Druckmittel nutzen
Mehr Aufklärungskampagnen starten, um Fahrern die Konsequenzen bewusst zu machen
Unfallflucht sollte als schweres Verbrechen behandelt werden, egal wie groß der Schaden ist