Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall und Flucht in Kerpen

Am Sonntagmittag passierte ein Unfall in Kerpen.
Ein Mann fuhr ein schwarzes Auto.
Er stieß gegen ein anderes Auto.
Dann fuhr er weg, ohne zu helfen.

Der Unfall und die Flucht

Um 13:30 Uhr sah ein Mann den Unfall.
Er ist 70 Jahre alt.
Sein Auto wurde leicht beschädigt.
Der Unfallfahrer sprach kurz mit ihm.
Dann fuhr der Unfallfahrer weg.

Der ältere Mann rief sofort die Polizei.
Die Polizei suchte nach dem schwarzen Auto.

Kurz danach fand die Polizei das Auto.
Das Auto stand an einer Kreuzung.
Die Polizei wollte das Auto anhalten.
Der Fahrer gab Gas und fuhr los.

Er raste durch viele Straßen in Kerpen.
Die Polizei verfolgte ihn.

Das Auto stoppte in einer Sackgasse.
Der Fahrer rannte zu Fuß weiter.

Festnahme und viele Probleme

Die Polizei fand den Mann in einem Garten.
Sie kontrollierten ihn und sein Auto.

Dabei fanden sie viele Verstöße:

  • Er hatte keinen Führerschein.
  • Er machte möglicherweise ein illegales Rennen.
  • Er flüchtete nach dem Unfall.
  • Er fuhr unter Drogeneinfluss.

Außerdem gab es einen Haftbefehl gegen ihn.
Er zahlte Geld, um nicht ins Gefängnis zu gehen.

Drogen und andere Funde

Ein Drogentest zeigte Amphetamin.
Das ist eine starke Droge.
Sie macht, dass man wach bleibt.
Aber es ist gefährlich beim Fahren.

Die Polizei fand auch:

  • Einen Beutel mit Cannabis (das ist eine Pflanze, die manche als Droge nehmen)
  • Eine Schreckschusswaffe (eine Waffe, die nur laut knallt)
  • Eine Tüte mit weißem Pulver

Die Polizei machte eine Blutprobe vom Mann.
Das Auto stellten sie sicher.

Weitere Schritte der Polizei

Die Polizei aus Rhein-Erft-Kreis
ermittelt jetzt weiter.
Mehrere Anzeigen wurden gemacht.

Der Fall zeigt, dass es wichtig ist:

  • Sicher zu fahren
  • Keine Drogen beim Fahren zu nehmen
  • Nach Unfällen zu helfen

Die Polizei bittet die Menschen:
Bitte melden Sie, wenn Sie etwas sehen.
Das hilft, Unfälle zu vermeiden.

Die Polizei will die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 13:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden bei Fahrern durchgreifen, die unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein schwere Verkehrstaten begehen?
Härtere Strafen und längere Führerscheinentzüge – kein Pardon!
Mehr Prävention und Aufklärung statt nur Strafen
Kontrollen deutlich ausweiten, auch ohne konkreten Verdacht
Schnelle Entzug der Fahrerlaubnis, aber Chancen auf Resozialisierung
Eher konsequent verhandeln, um Ersatzfreiheitsstrafen zu vermeiden