Übersetzung in Einfache Sprache

Firmenfahrzeug in Nordhorn beschädigt

Zwischen Freitagabend und Samstagmittag wurde ein Fahrzeug beschädigt.
Es handelt sich um einen silbernen Firmentransporter.
Die Polizei sagt: Das Fahrzeug wurde mutwillig zerstört.
Mutwillig bedeutet: Jemand macht etwas absichtlich kaputt.

Der Schaden liegt bei etwa 400 Euro.

Tatort ist unklar

Das Auto stand in der Zeit an zwei Orten:

  • Lindenallee
  • Elbinger Straße

Deshalb weiß die Polizei nicht genau, wo der Schaden entstand.
Das erschwert die Arbeit der Polizei sehr.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei Nordhorn sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen oder gehört haben.

Sie sollen sich melden, wenn sie etwas Verdächtiges gesehen haben.
Zum Beispiel:

  • Personen oder Gegenstände, die auffielen
  • Geräusche oder Gespräche

Die Polizei hofft, so den Täter zu finden.

Wichtige Informationen zum Fall

  • Tatzeit: Freitag 20:00 Uhr bis Samstag 15:00 Uhr
  • Fahrzeug: Silberner Firmentransporter
  • Tatorte: Lindenallee und Elbinger Straße, Nordhorn
  • Tatmittel: Unbekannt (Gegenstand nicht klar)
  • Schaden: Ca. 400 Euro
  • Täter: Noch nicht gefunden

Sachbeschädigung - was bedeutet das?

Sachbeschädigung heißt:
Sie machen fremdes Eigentum absichtlich kaputt.
Das kann ein Auto, ein Fenster oder etwas anders sein.
Dadurch wird der Wert schlechter oder die Sache kaputt.

So erreichen Sie die Polizei Nordhorn

Wenn Sie Hinweise haben, rufen Sie bitte an:
Telefon: 05921 / 3090

Auch außerhalb der Geschäftszeiten kann man die Polizei kontaktieren.

Die Polizei dankt für jede Hilfe.
Die Ermittlungen sind noch nicht fertig.
Darum ist Ihre Unterstützung sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte am besten mit mutwilliger Sachbeschädigung umgehen, wenn Täter unklar bleiben?
Mehr Videoüberwachung an Brennpunkten installieren – Sicherheit geht vor Privatsphäre!
Strengere Strafen für Sachbeschädigung, auch bei geringem Schaden.
Bürger verstärkt einbinden: Mehr Nachbarschaftswachen und gemeinsame Patrouillen.
Präventionsprogramme in Schulen ausbauen, um Vandalen früh zu stoppen.
Sachbeschädigung hinnehmen und Geld lieber in Reparaturen als in Kontrolle stecken.