Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Eine Frau im Rollstuhl war in Not.
Sie saß im dritten Stock fest.
Der Aufzug ging nicht mehr.
Die Frau war nach ihrem Arzttermin.
Sie konnte nicht alleine runter.
Das Praxis-Personal rief Hilfe.
Ein Aufzugsmonteur kam zum Einsatz.
Er wollte den Aufzug reparieren.
Aber das gelang nicht.
Dann riefen die Helfer die Leitstelle an.
Die Leitstelle ist eine Station für Notrufe.
Sie schickt dann Polizei oder Feuerwehr.
Die Frau und ihr Rollstuhl wiegen 180 Kilo.
Das Treppenhaus war zu eng zum Tragen.
Ein Feuerwehrmann schaute sich den Ort an.
Es gab eine Dachterrasse im dritten Stock.
Dort kann die Feuerwehr mit einer Leiter runter.
Die Feuerwehr holte eine Drehleiter.
Mit der Drehleiter hängten sie den Rollstuhl ab.
Ein spezielles Seil sorgte für Sicherheit.
Die Frau wurde mit einem Tragestuhl getragen.
Manche Menschen können schwer gehen.
Sie brauchen einen Rollstuhl oder Hilfe.
Barrierefreie Gebäude sind daher wichtig.
Alle Technik muss gut funktionieren.
Sonst kann es große Probleme geben.
Dann sind besondere Rettungen nötig.
Die Frau kam nach Stunden wieder runter.
Sie fuhr danach mit dem Taxi nach Hause.
Die Feuerwehr zeigte gute Teamarbeit.
So helfen sie Menschen in Not.
Solche Einsätze zeigen, wie wichtig das ist.
Das ist eine kurze Übersicht:
Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie sich Fotos anschauen.
Diese gibt es auf der Webseite der Feuerwehr München.
```
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.