Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Brand in Delmenhorst-Bookholzberg: Mülltonnen brennen

Am 14. Juli 2025 gab es einen Brand im Holunderweg.
Es passierte spät in der Nacht, um 00:15 Uhr.
Dort brannten Mülltonnen unter einem Carport.
Das meldet die Polizei Delmenhorst.

Die Bewohner helfen sofort

Die Hausbewohner merkten das Feuer schnell.
Sie versuchten, den Brand selbst zu löschen.
Bald kam die Feuerwehr Bookholzberg zum Einsatz.
24 Feuerwehrleute waren vor Ort.
Sie löschten das Feuer vollständig.
Das Feuer griff nicht auf das Haus über.

Schaden durch das Feuer

Folgende Sachen wurden beschädigt:

  • Drei Mülltonnen sind ganz verbrannt.
  • Ein Auto in der Nähe hat leichte Schäden.
  • Die Dachverkleidung vom Carport ist beschädigt.
  • Auch eine Hauswand nebenan hat kleine Schäden.

Ursache: Warme Asche in der Mülltonne

Die Polizei sagt:
Der Brand entstand vielleicht durch warme Asche.

Asche heißt:
Der feine Staub, der nach dem Verbrennen von Holz bleibt.
Asche kann lange heiß sein und gefährlich.

Warme Asche darf man nicht sofort wegwerfen.
Sonst kann sie in der Mülltonne Feuer machen.

Tipps zum Umgang mit Asche

So verhindern Sie Brände:

  • Lassen Sie Asche ganz abkühlen.
  • Bewahren Sie sie in feuerfesten Behältern auf.
  • Erst dann können Sie die Asche in den Müll geben.

Die Feuerwehr empfiehlt diese Regeln, damit nichts passiert.

Wichtig für alle

Die Polizei erinnert:
Seien Sie immer vorsichtig beim Müll wegwerfen.
Auch kleine Dinge können große Brände auslösen.
Alle Menschen können helfen, Brände zu verhindern.
Bitte achten Sie auf Sicherheit im Alltag. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 12:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie geht ihr mit noch heißer Asche um, um eure Umgebung vor Bränden zu schützen?
Ich warte immer mehrere Stunden, bis die Asche komplett ausgekühlt ist.
Ich lagere Asche in einem feuerfesten Behälter, bevor ich sie wegwerfe.
Ich entsorge Asche direkt im Müll; ein bisschen Hitze kann nicht schaden.
Ich halte mich kaum an besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Ascheentsorgung.