Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Letztes Wochenende gab es viele Einsätze.
Es gab Brände, Unfälle und einen Einbruch.
Die Feuerwehr, Polizei und die Behörden halfen.
Sie wollten die Gefahr vermeiden.
Hier ist eine kurze Erklärung der Ereignisse.
Sonntag nachmittags brach ein Feuer aus.
Es war in Oberstetten, im Raiffeisenstraße.
Mehrere Mülltonnen brannten.
Sie standen an einer Hauswand.
Das Feuer wurde schnell gelöscht.
Die Mülltonnen schmolzen.
Die Fassade des Hauses wurde schmutzig.
Der Schaden kostet ungefähr 25.000 Euro.
Zum Glück gab es keine Verletzten.
Die Polizei untersuchte noch die Ursache.
Hier sind weitere Brandfälle:
Balkonbrand in Nellingen
Es war am Montag, um 01:35 Uhr.
Eine Kerze brannte auf dem Balkon.
Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell.
Das Haus wurde beschädigt.
Schaden: ca. 30.000 Euro.
Eine Person wurde krank durch Rauch.
Fahrzeugbrand in Oberensingen
Es war am Sonntag, um 13:45 Uhr.
Das Auto begann zu brennen.
Es brannte ganz aus.
Die Feuerwehr hörte rechtzeitig auf.
Die Straße war kurz gesperrt.
Brand im Keller in Ofterdingen
Es war am Sonntag, um 09:30 Uhr.
Ein Heizung im Keller brannte.
Das Haus war voll Rauch.
Es war nicht mehr bewohnbar.
Schaden: ca. 100.000 Euro.
Niemand wurde verletzt.
Brandgefahr am Schießstand
Schon am Samstag war das Risiko groß.
Es gibt oft Glutquellen.
Die Verantwortlichen prüfen Maßnahmen.
Rauchgasvergiftung:
Das passiert, wenn man schädliche Gase atmet.
Es kann schlimm sein und wird genau untersucht.
Sonntags gab es einen schweren Frontal-Krach.
Zwei Autos kollidierten auf der Straße zwischen Metzingen und Stuttgart.
Zwei Menschen wurden verletzt.
Der Schaden war groß.
Die Straße war einige Stunden gesperrt.
Am Sonntagnachmittag brachen Unbekannte in eine Schule ein.
Sie schlugen Fenster ein.
Vermutlich wollten sie hinein.
Die Polizei sucht zwei Jugendliche.
Sie prüfen, ob sie etwas mit dem Einbruch zu tun haben.
Die Vorfälle zeigen:
Es ist wichtig, vorsichtig zu sein.
Zum Beispiel bei Kerzen oder Grillfeuern.
Oder beim Abstellen von Mülltonnen.
Auch bei Schießständen wird geprüft, wie man Unfallrisiken reduziert.
Die Polizei bittet um Hinweise.
Sie will alle Vorfälle aufklären.
Diese Ereignisse zeigen:
Schnelles Handeln der Einsatzkräfte ist wichtig.
Und alle im Landkreis sollten wachsam sein.
So können wir gemeinsam Gefahren vermeiden.
Weitere Infos gibt es bald.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 11:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.