Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in Doppelhaushälfte in Lathen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es einen Brand.
Das Feuer brach in einer Doppelhaushälfte am Eschring aus.

Das Feuer begann gegen 1:14 Uhr in der Küche im Erdgeschoss.
Es brannte wohl wegen der Abluft von einem Kühlschrank.
Diese Abluft hat den Müll im Haus angezündet.

Schnelles Handeln verhinderte Schlimmeres

Vier Menschen waren im Haus.
Einer von ihnen bemerkte den Brand, weil es Stromausfall gab.
Er alarmierte sofort die Feuerwehr.

Die Feuerwehr kam schnell und löschte das Feuer rasch.
So breitete sich das Feuer nicht weiter aus.

Mehrere Bewohner erlitten Rauchvergiftung

Drei von vier Bewohnern atmeten giftigen Rauch ein.
Zwei Personen kamen zur Sicherheit ins Krankenhaus Sögel.
Wie schwer die Verletzungen sind, ist noch nicht bekannt.

Rauchvergiftung bedeutet:
Man atmet giftige Rauchgase ein, die schlecht für den Körper sind.
Das kann Schwindel, Übelkeit oder Ohnmacht verursachen.

Sachschaden und Ermittlungen

Die Polizei weiß noch nicht, wie hoch der Schaden ist.
Die Beamten untersuchen, wie das Feuer entstanden ist.

Kontakt bei Fragen

Sie können bei der Polizei nachfragen:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Telefonnummer zur Rückfrage gibt es bei der Polizei.

Wenn Sie außerhalb der normalen Öffnungszeiten Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeidienststelle.

Zusammenfassung

Der schnelle Einsatz der Feuerwehr war sehr wichtig.
Auch die Bewohner reagierten richtig.
So konnte eine große Katastrophe verhindert werden.

Die Polizei informiert Sie, wenn es neue Infos gibt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Haushalte besser vor Küchenbränden durch Elektrogeräte wie Kühlschränke geschützt werden?
Technische Nachrüstung mit Brandmeldern und Temperaturwächtern in Küchen
Regelmäßige Sicherheitschecks und Wartung aller Elektrogeräte
Verbot von alten Kühlschränken, die Brandrisiken bergen
Aufklärungskampagnen über richtige Müllentsorgung und Brandschutz im Haushalt