Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in Köln-Bayenthal: Polizei sucht Tatverdächtigen

Am Donnerstagabend, den 16. Oktober, gab es einen Brand in Köln-Bayenthal.

Der Brand war vor einem Mehrfamilienhaus.

Die Polizei sucht einen mutmaßlichen Brandstifter.

Brandstiftung bedeutet: Jemand legt absichtlich Feuer.
Das ist eine schwere Straftat.

Was ist passiert?

Um etwa 20:15 Uhr zündete ein Mann mehrere Bücher an.
Er setzte auch einen Krankenfahrstuhl auf der Straße in Brand.

Das Feuer breitete sich schnell aus.
Es griff auf die Hausfassade über.

Eine Wohnung im Erdgeschoss wurde beschädigt.
Ein davor geparktes Auto wurde auch stark kaputt.

Der Tatverdächtige lief dann weg.
Er flüchtete über die Alteburger Straße zur Tacitusstraße.

So sieht der Tatverdächtige aus

  • Größe: etwa 1,60 Meter
  • Alter: circa 20 Jahre
  • Kleidung: dunkle Jogginghose und dunkles Sweatshirt
  • Fluchtweg: Alteburger Straße in Richtung Tacitusstraße

Was macht die Polizei?

Das Kriminalkommissariat 15 untersucht den Fall.
Sie prüfen, ob wirklich Brandstiftung vorliegt.

Die Polizei bittet Sie, Hinweise zu geben.
Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie sich bitte.

So können Sie helfen

Melden Sie Beobachtungen an:
Email: poststelle@polizei.koeln.de

Jede Information kann helfen.

Wichtige Hinweise

Bitte melden Sie nur sicher Beobachtetes.
Weitere Informationen gibt die Polizei später bekannt.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 12:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Polizei Ihrer Meinung nach in Fällen von Brandstiftung vorgehen, um Täter schnell zu fassen?
Mehr Videoüberwachung an Brennpunkten installieren
Bürger zu intensiver Mithilfe und Zeugenaufrufen motivieren
Strengere Strafen für Brandstifter durchsetzen
Mobile Einsatzteams zur schnellen Tatortreaktion einsetzen
Mehr Aufklärungskampagnen über die Folgen von Brandstiftung starten