Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Brand in einem Dentallabor in München-Harlaching

Am Samstag, den 28. Juni 2025, gab es ein Feuer.
Es war in einem Dentallabor in der Seybothstraße.
Das Labor liegt in einem Mehrparteienhaus.

Die Feuerwehr kam schnell zum Brandort.
So konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Der Schaden ist aber trotzdem hoch.
Er beträgt ungefähr 150.000 Euro.
Die Feuerwehr war zwei Stunden im Einsatz.

Wie wurde der Brand entdeckt?

Mitarbeiter einer Umzugsfirma rochen den Rauch.
Sie waren auch im Haus.
Sie riefen sofort die Feuerwehr unter Nummer 112 an.
Dann warteten sie draußen auf die Hilfe.
Die Umzugsmitarbeiter zeigten der Feuerwehr das Labor.

Was machte die Feuerwehr?

Die Feuerwehr baute einen Rauchschutzvorhang auf.
So konnte der Rauch nicht ins ganze Haus kommen.
Feuerwehrleute trugen Atemschutz.
Atemschutz ist eine spezielle Ausrüstung.
Sie schützt vor giftigem Rauch und Gasen.

Die Feuerwehr ging ins Gebäude und löschte das Feuer.
Sie öffneten auch die Akustikdecke.
So prüften sie, ob das Feuer in Hohlräumen war.

Auf dem Balkon waren mehrere Gasflaschen.
Die Feuerwehr sicherte die Gasflaschen schnell.
So gab es keine weitere Gefahr.

Gab es noch Probleme?

Eine Passantin bekam Atembeschwerden.
Sie wurde vom Rettungsdienst untersucht und versorgt.
Es ging ihr bald besser.
Ein Krankenhausbesuch war nicht nötig.

Warum gab es den Brand?

Die Polizei ermittelt noch.
Es gibt noch keine Informationen zur Ursache.

Was ist wichtig zu wissen?

Die schnelle Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.
Die Umzugsfirma handelte aufmerksam und richtig.
Alle halfen zusammen, um den Schaden klein zu halten.

Die Feuerwehr bittet:

  • Reagieren Sie bei Feuer schnell.
  • Rufen Sie sofort den Notruf 112 an.
  • Bleiben Sie ruhig und warten Sie draußen auf Hilfe.

Weitere Infos gibt es nach der Untersuchung.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 15:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten sich Passanten und Anwesende bei einem Feuer am besten verhalten, wenn sie in einem Mehrparteienhaus sind?
Sofort den Notruf 112 wählen und ruhig das Gebäude verlassen
Erst nach der Feuerwehr suchen und dann Alarm schlagen
Versuchen, das Feuer selbst zu löschen, um Schaden zu minimieren
Fenster öffnen und alle warnen, bevor man das Haus verlässt
Auf keinen Fall das Gebäude verlassen, um Nachbarn zu helfen