Übersetzung in Einfache Sprache

Brand auf Baustelle in München

Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, gab es einen Brand.
Die Feuerwehr München wurde um 13:21 Uhr gerufen.
Der Brand war auf einer Baustelle in der Torquato-Tasso-Straße.

Schon auf dem Weg zur Baustelle sah die Feuerwehr viel schwarzen Rauch.
Der Rauch zeigte, dass das Feuer groß war.

Wo brannte es?

Das Feuer war zwischen zwei Gebäuden.
Ein altes Haus sollte abgerissen werden.
Daneben wurde ein neues Haus gebaut.
Zwischen diesen Gebäuden brannten Dämmmaterialien.

Die Bauarbeiter hatten die Baustelle früh verlassen.
Deshalb gab es keine Verletzten.
Die Arbeiter hatten auch versucht, das Feuer zu löschen.
Sie benutzten Feuerlöscher, aber das klappte nicht.

Wie löschte die Feuerwehr das Feuer?

Die Feuerwehr griff von zwei Seiten an.
Drei Gruppen mit Atemschutzgeräten waren im Einsatz.
Sie benutzten vier C-Rohre.
Ein C-Rohr ist ein Feuerwehrschlauch für Löschwasser.

Zur Hilfe kam eine zweite Feuerwehr-Gruppe dazu.
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.

Kontrolle nach dem Löschen

Nach dem Feuer prüften die Feuerwehrleute das neue Gebäude.
Sie suchten nach Rauch oder Hitze im Gebäude.
Sie fanden etwas Rauch.

Das Baugerüst und die Außenwände wurden beschädigt.
Auch einige Fenster sind kaputt.
Das ganze Dämmmaterial auf der Baustelle wurde zerstört.

Wichtig: Die Brandschutz-Tür

Im neuen Gebäude ist eine Glas-Tür im ersten Stock.
Diese Tür schützt vor Rauch und Hitze.
Sie stoppte den Brand und verhinderte größeren Schaden.

Schutz bei gefährlichen Einsätzen

Feuerwehrleute tragen beim Löschen Atemschutz.
Atemschutz hilft gegen giftigen Rauch und wenig Sauerstoff.

Verletzte und Schaden

Es gab keine Verletzten bei diesem Brand.
Zum Schaden an Gebäuden und Materialien gibt es noch keine Zahlen.

Warum ist das wichtig?

Der Brand zeigt:

  • Brandschutz muss immer gut sein.
  • Feuerwehr muss schnell und gut zusammenarbeiten.
  • Das schützt Menschen und Dinge vor Schaden.

Bitte bleiben Sie vorsichtig bei Bauarbeiten.
Verwenden Sie Brandschutz-Maßnahmen immer richtig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewerten Sie die Wirksamkeit moderner Brandschutzmaßnahmen wie Brandschutz-Außentüren bei Baustellenbränden?
Lebensrettend – Ohne sie hätten wir größere Katastrophen
Wichtig, aber oft unterschätzt und vernachlässigt
Meist unnötig, da Feuer selten massiv eskalieren
Teure Pflicht, die Bauherren eher nervt als schützt