Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in Pirmasens bei der Brauerei

Am Halloween-Abend brannte es in Pirmasens.
Das Feuer war auf dem Gelände der Brauerei.
Die Brauerei heißt "Park & Bellheimer AG".
Der Brand war in der Zweibrücker Straße.

Die Feuerwehr kam schnell zum Brand.
Es brannten Leergutkisten.
Leergutkisten sind Kisten für leere Flaschen.
Der Wert der Kisten war etwa 2.000 Euro.

Das Gebäude wurde nicht beschädigt.
Zum Glück wurde niemand verletzt.

Feuerwehr und Verkehr

Die Feuerwehr Pirmasens arbeitete schnell.
Sie brachte den Brand schnell unter Kontrolle.

Während der Arbeit war die Straße teilweise gesperrt.
Besonders an der Kreuzung zur Rodalber Straße.
Dort regelte die Polizei den Verkehr.

So konnte die Feuerwehr gut arbeiten.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei Pirmasens will wissen, wie das Feuer entstand.
Sie hat Ermittlungen gestartet.

Die Ursache ist noch nicht bekannt.

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

So erreichen Sie die Polizei:

Was sind Leergutkisten?

Leergutkisten sind Kisten für leere Flaschen.
Sie werden oft in der Getränkeindustrie benutzt.
Die Kisten können mehrmals benutzt werden.

Die Polizei sagt:
Nur die Kisten wurden beschädigt.
Es entstand kein großer Schaden an Gebäuden.

Zusammenfassung

  • Es gab einen Brand bei der Brauerei.
  • Es brannten Leergutkisten.
  • Die Feuerwehr war schnell da und half.
  • Niemand wurde verletzt.
  • Die Polizei sucht Zeugen für den Brand.

Bitte geben Sie Hinweise, wenn Sie etwas wissen.
So helfen Sie, den Fall aufzuklären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte besser auf unerwartete Brände wie den in der Brauerei Pirmasens vorbereitet sein?
Mehr Prävention durch sichtbare Sicherheitschecks an Betrieben
Höhere Strafen für fahrlässiges Verhalten bei Bränden
Schnellere Evakuierungspläne und offene Kommunikation
Mehr Investitionen in moderne Feuerwehrtechnik
Verkehrsregelungen sollten in solchen Fällen konsequenter durchgesetzt werden