Übersetzung in Einfache Sprache

Brand an der Thomas-Mann-Grundschule in Zweibrücken

Am Dienstagmittag gab es einen Brand an einer Schule.
Die Schule heißt Thomas-Mann-Grundschule.
Sie liegt im Stadtteil Ixheim in Zweibrücken.

Gegen 12:30 Uhr rochen Zeugen Rauch.
Kurz danach sahen sie ein Feuer am Vordach.
Das Vordach hat eine Holzverkleidung.

Feuerwehr war schnell da und stoppte das Feuer

Die Feuerwehr kam schnell zum Einsatzort.
Sie löschte das Feuer sofort.
So wurde großer Schaden verhindert.

Der Schaden an der Schule ist nicht klein.
Er kostet mehrere tausend Euro.

Ursache des Feuers ist noch unklar

Die Polizei sucht noch den Grund für den Brand.
Sie ermittelt und prüft viele Möglichkeiten.

Zeugen sahen etwa eine Stunde vor dem Brand
vier Jungen auf dem Pausenhof.
Sie hatten zwei Fahrräder dabei.

Ob die Jungen mit dem Brand zu tun haben, weiß die Polizei nicht.
Die Polizei bittet diese Jungen, sich zu melden.

Wer wird gesucht?

  • Vier männliche Jugendliche
  • Zwei Fahrräder
  • Auf dem Pausenhof gegen 11:15 Uhr

Polizei sucht Ihre Hilfe

Sie können Hinweise zur Klärung geben.
Rufen Sie bei der Polizei an: 06331 369-15199
Oder schreiben Sie eine E-Mail: kipirmasens@polizei.rlp.de

Wichtiger Hinweis zur Schule

Die Schule arbeitet trotz des Vorfalls weiter.
Die Polizei informiert die Menschen, wenn es Neuigkeiten gibt.

Bitte helfen Sie mit, damit so etwas nicht wieder passiert.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 13:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Schulen sich besser vor Brandstiftung schützen – mehr Überwachung oder mehr Verantwortung der Schüler?
Videoüberwachung überall – Sicherheitslücken müssen geschlossen werden!
Workshops zur Gewaltprävention – Schüler brauchen mehr Verantwortung und Aufklärung.
Sicherheitsdienst rund um die Uhr – keine halben Sachen mehr.
Technische Brandschutzmaßnahmen wie automatische Löschsysteme installieren.
Öffentliche Sensibilisierung statt Überwachung – Vertrauen zu den Jugendlichen stärken.