Übersetzung in Einfache Sprache

Brand in Winden am 9. November 2025

Am Nachmittag des 9. November 2025 gab es einen Brand.
Der Brand war in der Straße "Am Bahnhof" in Winden.

Gegen 14:45 Uhr bemerkte man das Feuer.
Das Feuer begann an einem Carport.
Ein Carport ist ein überdachter Platz für Autos.

Das Feuer beschädigte auch eine Garagenwand neben dem Carport.

Was ist passiert und wie groß ist der Schaden?

Der Schaden beträgt etwa 20.000 Euro.

Der Bewohner versuchte, das Feuer zu löschen.
Dabei verletzte er sich leicht.

Die freiwilligen Feuerwehren aus der Umgebung kamen schnell.
Sie löschten das Feuer komplett.
So verhinderten sie, dass die Flammen weiterliefen.

Warum ist das Feuer entstanden?

Die Ursache vom Brand ist noch nicht klar.

Die Kriminalpolizei untersucht jetzt den Brand.
Sie sucht nach Gründen für den Ausbruch.

Was haben die Feuerwehrleute getan?

Die freiwilligen Feuerwehren kamen schnell zum Brandort.

Sie schützten umliegende Häuser vor dem Feuer.
Das war wichtig für die Sicherheit.
So blieb der Schaden gering.

Weitere Informationen

Die Polizeiinspektion Wörth am Rhein bittet um Verständnis.
Die Ermittlungen dauern noch an.

Bei Fragen können Sie die Polizei kontaktieren.

Nach Abschluss der Ermittlungen gibt es neue Informationen.

Sie möchten mitreden?

  • Wie finden Sie den Einsatz der Feuerwehr?
  • Haben Sie Tipps für den Brandschutz?

Ihre Meinung hilft der Polizei und der Feuerwehr.

Kontakt

Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Rückfragen zur Brandermittlung jederzeit möglich.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Unterstützung und schnelle Hilfe der freiwilligen Feuerwehren bei Bränden in Ihrer Region?
Lebensretter in meiner Nachbarschaft – unverzichtbar!
Gut, aber professionelle Feuerwehr sollte das Hauptaugenmerk haben.
Manchmal zu langsam, es braucht bessere Ausrüstung.
Ehrenamtliche sollten weniger riskieren, Profis übernehmen lassen.