Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Polizei in Köln hat einen Erfolg erzielt.
Am Dienstag, 14. Oktober, nahmen sie einen Mann fest.
Er ist 37 Jahre alt.
Die Polizei fing ihn im Rhein-Erft-Kreis.
Die Polizei arbeitete intensiv an dem Fall.
Die Polizei bat die Bevölkerung um Hilfe.
Das nennt man Öffentlichkeitsfahndung.
Das bedeutet: Die Polizei zeigt Bilder oder beschreibt Täter.
So können Menschen helfen, den Täter zu finden.
Der Mann soll am 11. Oktober etwas Schlimmes gemacht haben.
Er soll morgens einen Pflasterstein geworfen haben.
Er warf den Stein auf ein kleines Auto, einen Audi.
Dieses Auto fuhr gerade am Ursulaplatz vorbei.
Die Polizei fand den Mann durch Videos.
Außerdem halfen Hinweise von Menschen.
So konnte die Polizei den Mann festnehmen.
Am Abend vom selben Tag gab es einen weiteren Streit.
Der Mann soll in Hürth an einer Haltestelle einen Jugendlichen belästigt haben.
Der Jugendliche war 16 Jahre alt.
Der Mann hat ihn angespuckt und böse Worte gesagt.
Zeugen sahen das und fanden das Verhalten auffällig.
Die Polizei holte einen Arzt dazu.
Der Arzt sagte: Der Mann muss besonders betreut werden.
Der Mann kam deshalb in eine psychiatrische Einrichtung in Zülpich.
Der Mann ist der Polizei bekannt.
Er hat schon früher Probleme mit dem Gesetz gehabt.
Zum Beispiel Eigentumsdelikte und Gewalt.
Die Polizei prüft jetzt, ob ein versuchter Mord vorliegt.
Das heißt: Sie prüfen, ob der Mann jemanden töten wollte.
Der Mann soll noch am selben Tag vor einen Richter kommen.
Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Sie dankt allen Menschen, die geholfen haben.
Die Polizei will auch in Zukunft Hilfe von der Öffentlichkeit.
Die Bevölkerung soll aufmerksam bleiben.
Polizeipräsidium Köln – Pressestelle
Telefon: 0221/229-5555
E-Mail: pressestelle@polizei.nrw.de
Öffentlichkeitsfahndung: Die Polizei bittet die Menschen um Hilfe.
Sie zeigt Bilder oder beschreibt den Verdächtigen.
So können Menschen den Verdächtigen schneller erkennen und melden.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.