Festnahme am Kehl-Grenzübergang verhindert Haft
Italienischer Staatsbürger zahlt Geldbuße und entgeht Gefängnis – Bedeutung temporärer Grenzkontrollen für die SicherheitFestnahme am Grenzübergang Kehl-Europabrücke
Am 18. Mai wurde am Grenzübergang Kehl-Europabrücke ein 22-jähriger italienischer Staatsbürger von der Bundespolizei festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz vorlag.
Abwendung der Haft durch Geldbuße
Dem Mann wurde die Möglichkeit geboten, die Strafe durch Zahlung einer Geldbuße abzuwenden, was er nutzte und somit eine zehn Tage dauernde Inhaftierung verhinderte.
Bedeutung der Grenzkontrollen
Temporäre Binnengrenzkontrollen helfen bei der Aufdeckung von Fahndungstreffern und der Vollstreckung offener Haftbefehle, wodurch sie zur öffentlichen Sicherheit im grenznahen Bereich beitragen.