Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle am Bahnhof Offenburg am 23. September 2025

Am Dienstag, den 23. September 2025, kontrollierte die Bundespolizei einen 29 Jahre alten Mann. Die Kontrolle fand am Bahnhof Offenburg statt.

Der Mann ist aus Algerien. Er zeigte eine Duldung vor.

Eine Duldung ist eine Erlaubnis.
Sie sagt, dass eine Person nicht abgeschoben wird.
Das passiert auch, wenn der Asylantrag abgelehnt wurde.
Oder wenn kein Aufenthaltstitel da ist.

Die Polizei fand mehrere Ausschreibungen gegen den Mann:

  • Eine zur Aufenthaltsermittlung. Das bedeutet: Die Polizei sucht den Aufenthaltsort der Person.
  • Eine zur Festnahme. Das heißt: Es gibt einen Haftbefehl.

Der Haftbefehl ist wegen Diebstahls. Das heißt: Der Mann soll etwas gestohlen haben.

Was passiert nach der Festnahme?

Der Mann konnte eine Geldstrafe nicht bezahlen.
Deshalb wurde er inhaftiert.
Er muss jetzt 45 Tage im Gefängnis bleiben.

Warum gibt es solche Ausschreibungen?

  • Aufenthaltsermittlung hilft der Polizei, gesuchte Personen zu finden.
  • Ausschreibung zur Festnahme bedeutet, dass jemand verhaftet werden soll.

Die Bundespolizei in Offenburg macht diese Kontrollen.
Sie sorgt für Sicherheit am Bahnhof.
Sie arbeitet mit anderen Behörden zusammen.
So schützt sie die Menschen und hilft bei Strafverfahren.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollten Menschen mit Duldung und strafrechtlichen Verurteilungen konsequenter abgeschoben werden, oder verdient jeder eine zweite Chance in Deutschland?
Klare Abschiebung: Recht und Ordnung gehen vor!
Zweite Chance: Sozialintegration ist wichtiger als Abschiebung.
Einzelfall prüfen: Nicht pauschal abschieben, sondern individuell entscheiden.
Duldung abschaffen und klare Regeln schaffen.