Übersetzung in Einfache Sprache

###Was passiert am Bahnhof Kehl?
Am Sonntagmorgen wurde ein Mann festgenommen.
Er ist 24 Jahre alt und kommt aus Frankreich.
Die Polizei kontrollierte ihn an der Grenze.

Sie prüfen meistens die Pässe und Ausweise.
Dabei fanden die Beamten heraus:
Der Mann hat einen Haftbefehl.

Ein Haftbefehl bedeutet:
Der Staat möchte ihn festnehmen.
Der Mann hat etwas gemacht, was er nicht darf.

Der Mann wollte mit dem Bus fahren.
Er hatte keinen Fahrschein.
Das nennt man: „Erschleichen von Leistungen“.

###Was ist das „Erschleichen von Leistungen“?
Das heißt:
Man nutzt eine Dienstleistung,
ohne dafür zu bezahlen.
Zum Beispiel:

  • Man fährt ohne Ticket mit dem Bus.
  • Das ist verboten.

Der Mann konnte seine Geldstrafe nicht zahlen.
Deshalb muss er 19 Tage ins Gefängnis.
Das gilt in Deutschland, wenn jemand nicht zahlt.

###Warum kontrollieren die Polizei am Bahnhof?
Die Polizei arbeitet mit Frankreich zusammen.
Sie wollen die Sicherheit erhöhen.
Sie suchen Leute mit offenen Haftbefehlen.

Das hilft:

  • Alle sind sicherer.
  • Verbrecher werden gleich gefasst.
  • Es zeigt, was passiert, wenn man Geldstrafen nicht zahlt.

###Was bedeutet das für Sie?
Solche Kontrollen sind wichtig.
Sie schützen alle Menschen.
Sie sorgen dafür, dass Regeln eingehalten werden.

Das Beispiel zeigt:
Wer Verbrecher ist oder seine Strafe nicht zahlt,
kann festgenommen werden.
Der Schutz der Menschen ist wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 11:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.