Übersetzung in Einfache Sprache

Fensterscheibe in Bawinkel beschädigt

In Bawinkel wurde eine Fensterscheibe kaputtgemacht.
Das passierte zwischen dem 29. und 31. August.
Die Scheibe gehörte zu einem Wohnhaus in der Straße Am Park.

Wer hat das gemacht?

Die Polizei sagt:
Unbekannte Täter sind verantwortlich.
Unbekannt bedeutet: Man weiß nicht, wer es war.

Es sieht so aus, als ob ein Luftgewehr benutzt wurde.
Ein Luftgewehr ist eine Schusswaffe.
Sie arbeitet mit Luft oder Gas.
Man nutzt sie zum Schießen im Sport oder als Freizeit.

Schaden und Untersuchung

Der Schaden kostet etwa 200 Euro.
Die Polizei untersucht, was genau passiert ist.
Sie prüft, ob wirklich ein Luftgewehr genutzt wurde.
Andere Dinge als Tatwerkzeuge schließen sie nicht aus.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen oder gehört haben.

Besonders wichtig sind Menschen aus der Straße Am Park.
Jede kleine Beobachtung kann helfen.

Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas wissen, dann:

  • Rufen Sie die Polizei in Lengerich an: 05904/964890.
  • Wenn die Polizei geschlossen ist, melden Sie sich bei der nächsten Polizeistation.
  • Sie können auch anonyme Hinweise geben. Das bedeutet, dass die Polizei nicht weiß, wer Sie sind.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei will die Täter finden.
So können weitere Straftaten verhindert werden.
Bitte helfen Sie mit!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden Ihrer Meinung nach mit Fällen von Vandalismus wie beschädigten Fensterscheiben durch Luftgewehre umgehen?
Strengere Kontrollen und Verbote von Luftgewehren im Wohngebiet
Mehr Polizeipräsenz und schnelle Verfolgung der Täter
Einbindung der Nachbarschaft in Überwachungs- und Meldesysteme
Toleranz gegenüber Jugendlichen als ‚Fehltritte‘ und sinnvolle Freizeitangebote
Installation von Überwachungskameras an aufgeführten Tatorten