Übersetzung in Einfache Sprache

Betrüger geben vor, Gewinne zu verschenken

Ein 68 Jahre alter Mann bekam einen Anruf.
Die Betrüger sagten, er habe fast 50.000 Euro gewonnen.
Aber zuerst musste er 1.500 Euro bezahlen.
Diese Summe nannten sie Transportgebühr.
Dann drohten sie mit einer Stornogebühr von 6.000 Euro.
Stornogebühren sind Kosten, wenn man etwas absagt oder zurücknimmt.
Die Betrüger wollten den Mann so unter Druck setzen.

Vorsicht bei falschen Gewinnversprechen

Der Mann hat den Betrug erkannt.
Er hat das Gespräch schnell beendet.
Er gab keine Daten und kein Geld.

Solche Anrufe sind sehr häufig.
Betrüger wollen Menschen mit hohen Gewinnen locken.
Sie wollen Geld für angebliche Gebühren bekommen.

Tipps von der Polizei

  • Sie haben bei keinem Gewinnspiel mitgemacht?
    Dann können Sie auch nichts gewinnen.
  • Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon.
    Zum Beispiel Adresse, Banknummer oder Geburtstag.
  • Zahlen Sie kein Geld bei Gewinn-Anrufen.
  • Legen Sie sofort auf, wenn Sie so angerufen werden.
  • Informieren Sie danach die Polizei.

Schutz vor Betrügern

Die Polizei warnt alle Menschen.
Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Anrufen.
Lassen Sie sich nicht zu Zahlungen drängen.

Besonders ältere Menschen sind oft Opfer.
Sprechen Sie mit Familie und Freunden.
Erklären Sie, wie man sich am Telefon verhalten soll.

So schützen Sie sich und andere vor Betrug.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 05:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würdest du reagieren, wenn du einen Anruf bekommst, der einen großen Gewinn verspricht – und dafür Gebühren verlangt?
Ich würde sofort misstrauisch und das Gespräch beenden
Ich würde genauer nachfragen, bevor ich etwas entscheide
Ich könnte schon nervös werden und überlege zu zahlen
Ich glaube nicht, dass ich auf solche Tricks reinfalle
Ich würde Freunde oder Polizei um Rat fragen, bevor ich handle