Übersetzung in Einfache Sprache

Falschgeld im Heilbad Heiligenstadt

Im Heilbad Heiligenstadt gab es ein Problem mit Falschgeld.

Mehrere falsche Zwanzigeuro-Scheine wurden in einem Markt benutzt.

Diese Scheine sind nicht echt. Sie sehen nur so aus.

Das wurde bei einer Überprüfung an der Kasse entdeckt.

Die Polizei hat sofort mit der Arbeit begonnen.


Was genau ist passiert?

Die Polizei aus Nordhausen hat informiert.

Unbekannte Täter gaben die falschen Scheine im Markt an verschiedene Zeiten weiter.

Beim genauen Zählen bemerkten die Mitarbeiter die falschen Scheine.

Der Markt rief sofort die Polizei an.

Die falschen Zwanzigeuro-Scheine wurden weggenommen.

Es gibt jetzt eine polizeiliche Untersuchung.

Wer die Täter sind, weiß die Polizei noch nicht.


Was bedeutet „Falsifikate“?

Falsifikate sind gefälschte Sachen.

In diesem Fall sind es gefälschte Geldscheine.

Diese Geldscheine sind nachgemacht, um andere zu täuschen.


Was soll die Bevölkerung tun?

Die Polizei bittet Sie, gut aufzupassen.

Besonders bei Zwanzigeuro-Scheinen sollten Sie genau prüfen.

So können Sie die gefälschten Scheine erkennen.

Hier sind Tipps für Sie:

  • Prüfen Sie Zwanzigeuro-Scheine sehr genau.
  • Nehmen Sie keine verdächtigen Scheine an.
  • Melden Sie solche Scheine sofort der Polizei.
  • Helfen Sie der Polizei bei der Aufklärung.

Wie läuft die polizeiliche Untersuchung?

Die Polizei sucht die Täter.

Geschäftsführer und Mitarbeiter sollen aufmerksam bleiben.

Sie sollen sofort melden, wenn noch mehr falsches Geld auftaucht.

Der Fall wurde am 18.09.2025 um 17:01 Uhr bekannt.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bei der Polizei.

Die Polizeiinspektion vor Ort ist die richtige Anlaufstelle.


Warum ist das wichtig für die Region?

Falschgeld ist ein großes Problem.

Es kostet Unternehmen und Menschen Geld.

Es schadet dem Vertrauen in den Geldverkehr.

Deshalb informiert die Polizei die Menschen und bittet um Vorsicht.

Die Polizei arbeitet hart an der Lösung.

Bleiben Sie wachsam und passen Sie auf!


Originalmeldung der Landespolizeiinspektion Nordhausen


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 18. Sep um 15:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Ihnen eine verdächtige Zwanzigeuro-Banknote in die Hände fällt?
Ich nehme sie nicht an und melde den Vorfall sofort der Polizei
Ich prüfe sie genau, aber gebe sie weiter, wenn alles normal aussieht
Ich achte kaum darauf, vertraue auf mein Gefühl und gebe sie meistens weiter
Ich würde versuchen, die Banknote heimlich zu tauschen oder unauffällig loszuwerden
Ich bin mir unsicher und würde vermutlich gar nichts tun, aus Angst vor Ärger