Übersetzung in Einfache Sprache

Fahndung nach Betrüger in Aachen

Die Polizei sucht einen Mann in Aachen.

Er soll viele Menschen betrogen haben.

Betrug heißt: Jemand täuscht andere und nimmt ihr Geld.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.

Bitte passen Sie gut auf und melden Sie Hinweise.


Wie hat der Betrüger gehandelt?

Ende Februar 2025 traf er einen Studenten.

Der Student kommt aus China und wohnt in Aachen.

Der Mann gab sich als reicher Designer aus.

Er sagte, er habe seine Bankkarte verloren.

Er bat den Studenten um Geld.

Er versprach, das Geld sofort zurückzuzahlen.

Der Student stieg in ein Auto mit dem Mann.

Sie fuhren zu mehreren Banken.

Dort hob der Mann Geld ab.

Der Schaden ist hoch, mehrere Tausend Euro.


Andere Betrugsfälle

Im letzten Jahr gab es viele ähnliche Fälle.

Mindestens zehn Menschen wurden betrogen.

Der Mann oder seine Komplizen gaben teure Kleidung.

Später stellte sich die Kleidung als schlecht heraus.

Die Polizei sucht den Mann immer noch.


Öffentliche Fahndung gestartet

Das Gericht erlaubt nun eine Fahndung mit Fotos.

Diese Fotos sind im Internet zu sehen.

Die Polizei bittet: Schauen Sie die Fotos an.

Geben Sie Hinweise, wenn Sie den Mann kennen.


Was bedeutet "besonders schwerer Betrug"?

Das ist ein schweres Verbrechen mit schlimmen Folgen.

Es bedeutet: Der Schaden ist sehr groß.

Das Gericht kann dafür eine harte Strafe geben.


So können Sie helfen

Wenn Sie den Mann kennen, melden Sie sich bitte.

Rufen Sie an bei der Kriminalpolizei in Aachen:

  • Telefon am Tag: 0241 / 9577 - 31301
  • Telefon nachts oder am Wochenende: 0241 / 9577 - 34210

Die Polizei hofft auf Ihre Hilfe.

So kann der Betrüger schnell gefunden werden.

Dann werden weniger Menschen betrogen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden bei Betrugsfällen vorgehen, um Täter möglichst schnell zu fassen?
Öffentlichkeitsfahndungen mit Fotos und Beschreibungen sofort starten
Vertrauliche Ermittlungen ohne Medienbeteiligung bevorzugen
Opfer stärker sensibilisieren und präventiv warnen
Härtere Strafen für Betrugsdelikte einführen
Technologische Lösungen wie Überwachungskameras und KI nutzen