Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis warnt Sie vor Fremden.
Lassen Sie niemanden in Ihre Wohnung, den Sie nicht kennen.
Am Montag gab es einen Vorfall in Bedburg-Kirchherten.
Ein Mann hat sich mit falschen Angaben Zutritt verschafft.
Am 29. September gegen 16:30 Uhr klingelte ein Mann.
Er war etwa 1,55 Meter groß und hatte dunkle Haare.
Er trug dunkle Kleidung und sagte, er sei Handwerker.
Die Bewohnerin machte die Tür auf und ließ ihn rein.
Sie gingen zusammen ins Badezimmer, um einen Schrank zu verschieben.
Dann verließ der Mann plötzlich das Haus.
Kurz danach bemerkte die Frau, dass die Schlafzimmertür offen war.
Sie rief sofort die Polizei an und machte eine Strafanzeige.
Strafanzeige bedeutet:
Sie melden der Polizei, dass ein Verbrechen passiert sein kann.
Dann beginnt die Polizei mit den Ermittlungen.
Es könnte noch eine andere unbekannte Person dabei gewesen sein.
Es wurde Geld aus dem Haus gestohlen.
Die Polizei ermittelt jetzt und sucht Hinweise.
Wenn Sie am Nachmittag des 29. Septembers etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Die Polizei gibt Ihnen wichtige Tipps:
Trickbetrüger und falsche Handwerker sind gefährlich.
Sie verschaffen sich so Zugang zu Wohnungen.
Dann stehlen sie Geld oder Wertsachen.
Bleiben Sie aufmerksam und melden Sie verdächtige Personen sofort.
Die Polizei schützt Sie und ermittelt in solchen Fällen.
Wenn Sie Hinweise haben, melden Sie sich bitte beim:
Kriminalkommissariat 12, Polizei Rhein-Erft-Kreis
Notruf: 110 (bei Gefahr oder dringenden Fällen)
Der Vorfall zeigt, wie wichtig Vorsicht ist.
Öffnen Sie die Tür nicht einfach für Fremde.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihr Zuhause.
Die Polizei hilft Ihnen bei Problemen und nimmt Ihre Hinweise ernst.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.