Falscher Alarm: Polizei revidiert gefährliche Fahrmanöver
Korrektur zu Vorfällen am Frühlingsmarkt – Fahrer befährt nur die StraßePolizei Nienburg korrigiert Informationen zu gefährlichen Fahrmanövern auf dem Schloßplatz
Nienburg - Eine kürzlich veröffentlichte Pressemitteilung der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg über ein gefährliches Fahrmanöver auf dem Schloßplatz ist jetzt korrigiert worden. Im ursprünglichen Bericht wurde fälschlicherweise behauptet, dass der Fahrer mit seinem Fahrzeug das Veranstaltungsgelände des Frühlingsmarktes mit hoher Geschwindigkeit rückwärts befuhr. Nach intensiven Ermittlungen stellte sich jedoch heraus, dass diese Darstellung ungenau war.
Korrektur der Fahrtroute
Die Ermittlungen ergaben, dass der Fahrzeugführer zu keinem Zeitpunkt in das abgesicherte Gelände des Frühjahrsmarktes einfuhr. Stattdessen begann er seine Fahrt an der Adresse "Schloßplatz". Dort umfuhr er das Veranstaltungsgelände rückwärts und setzte daraufhin seine Fahrt vorwärts auf der Straße "Amtsbogen" fort.
Zwischenfall mit Fußgängern
Während dieser waghalsigen Fahrt berichteten Zeugenaussagen, dass mehrere Personen, die sich direkt neben dem Gelände aufhielten, zur Seite springen mussten, um nicht von dem Fahrzeug erfasst zu werden. Glücklicherweise sind bei diesem Vorfall keine Personen zu Schaden gekommen.
Polizei nimmt Fahrer fest
Kurze Zeit später wendete der Fahrzeugführer aus verkehrsbedingten Gründen und fuhr erneut in Richtung Polizeiakademie. In unmittelbarer Nähe wurde er daraufhin von den Einsatzkräften der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg gestoppt.
Kontaktinformationen für Rückfragen
Für weitere Rückfragen steht die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg unter der folgenden Adresse zur Verfügung:
- PK Baziuk
- Amalie-Thomas-Platz 1
- 31582 Nienburg
- Telefon: 05021/9212-104
Diese korrigierten Informationen verdeutlichen die Gefahren, die aus unachtsamem Fahren resultieren können, und unterstreichen die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit, insbesondere in belebten Bereichen. Den Beteiligten wird geraten, aufmerksam zu sein, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.