Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht vor falschen Handwerkern in Nienburg

Am Dienstag, den 18. November 2025, gab es einen Betrug.

In der Karl-Rosebrock-Straße in Nienburg kam es dazu.

Ein Unbekannter sagte, er sei Mitarbeiter der Wasserwerke.

So kam er in die Wohnung einer Frau.

Nach dem Besuch merkte die Frau, dass Geld fehlte.

Es wurde Geld gestohlen. Das nennt man Diebstahl.


Was ist eine Betrugsmasche?

Eine Betrugsmasche ist eine Methode von Betrügern.

Sie wollen Leute täuschen.

So bekommen sie Geld oder Wertsachen.

Hier geben sich Betrüger als Handwerker aus.

Zum Beispiel:

  • Mitarbeiter von Wasserwerken.
  • Mitarbeiter von Energieanbietern.
  • Andere Handwerker.

Das Ziel ist immer gleich: Zugang zur Wohnung bekommen.

Dann stehlen sie Geld oder Dinge.


Tipps von der Polizei zum Schutz

Die Polizei in Nienburg / Schaumburg gibt Tipps:

  • Lassen Sie keine fremden Personen herein.
  • Prüfen Sie immer den Dienstausweis genau.
  • Rufen Sie bei Zweifel die Firma selbst an.
  • Nutzen Sie nicht die Telefonnummer vom Besucher.
  • Seien Sie vorsichtig bei unangekündigten Besuchen.

Hinweise an die Polizei melden

Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben:

  • Melden Sie es der Polizei Nienburg / Schaumburg.

So helfen Sie mit, weitere Diebstähle zu verhindern.


Kontakt zur Polizei

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Telefon: 05021 / 92120


Warum ist Ihre Vorsicht wichtig?

Nur wenn alle aufmerksam sind, klappt der Schutz.

Zweifel? Rufen Sie die Polizei an.

So schützen Sie sich vor Betrügern und Dieben.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn angebliche Handwerker unangekündigt an Ihrer Wohnungstür klingeln?
Ich lasse niemanden rein, ohne vorher telefonisch nachzuprüfen.
Ich prüfe den Dienstausweis genau und rufe die Firma selbst an.
Ich vertraue meist, weil ich aufgeschlossen bin.
Ich lasse sie rein, wenn sie seriös auftreten – besser vorsichtig als unhöflich.
Ich habe schon einmal unangekündigten Besuch hereingelassen und es bereut.