Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug in Wesseling-Berzdorf

Am Mittwoch, den 19. November, gab es einen Betrug in Wesseling-Berzdorf.

Zwei Unbekannte taten so, als wären sie Polizisten. Sie holten einer älteren Frau ihre Bankkarte weg.

Dieser Fall zeigt: Betrüger sprechen oft ältere Menschen an. Sie machen das sehr geschickt.


So passierte der Betrug

Gegen 15 Uhr bekam die Frau einen Anruf.

Am Telefon war ein Mann, der sagte, er sei Polizist. Er sprach von einer erfundenen Geschichte.

Er verlangte, dass die Frau Wertsachen herausgibt.

Kurz danach kamen zwei Täter zur Tür.

  • Eine Frau mit langem schwarzen Pferdeschwanz.
  • Ein Mann mit kurzen, nach hinten gestylten schwarzen Haaren.

Beide hatten Westen an und trugen Funkgeräte. So sahen sie wie Polizisten aus.

Sie kamen in die Wohnung.

Dann stahlen sie die Bankkarte der Frau.

Die Frau bemerkte den Betrug später und rief die echte Polizei an.

Die Polizei nahm den Fall auf.


Polizei sucht Zeugen

Das Kriminalkommissariat 12 ermittelt jetzt.

Die Polizei bittet um Hilfe:

Wer am Tulpenweg etwas Verdächtiges gesehen hat, soll sich melden.

Zeugen können helfen, die Täter zu finden.


Wie schützen Sie sich vor Trickbetrügern?

Die Polizei gibt wichtige Tipps:

  • Geben Sie keine Infos zu Geld oder Karten am Telefon.
  • Polizisten fordern keine Wertsachen von Ihnen.
  • Geben Sie kein Geld oder Wertvolles an Fremde.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort.
  • Im Zweifel rufen Sie die echte Polizei an: 110.

Was bedeutet Trickbetrug?

Trickbetrug heißt: Betrüger benutzen falsche Geschichten.
Sie täuschen ihre Opfer, um Geld oder Sachen zu stehlen.


Zeugen sind wichtig

Wenn Sie einen Betrugsversuch sehen, melden Sie das bitte sofort.

Verweigern Sie Fremden den Zutritt.

Beenden Sie komische Telefonate.

So helfen Sie, weitere Betrügereien zu verhindern.


Die Polizei Rhein-Erft-Kreis arbeitet mit der Bevölkerung zusammen.

Aufmerksamkeit und schnelles Handeln schützen vor Betrügern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 12:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würden Sie reagieren, wenn angebliche Polizisten an Ihrer Tür klingeln und nach Wertgegenständen fragen?
Ich öffne auf keinen Fall ohne Identitätsnachweis und würde sofort die echte Polizei anrufen
Ich würde misstrauisch sein, aber vielleicht erst mal zuhören, bevor ich entscheide
Polizisten darf man doch vertrauen – ich würde wahrscheinlich kooperieren
Ich habe Angst vor solchen Situationen und fühle mich schnell überrumpelt
Ich vertraue auf meine Intuition und lasse mir Zeit, um das richtig einzuschätzen