Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Betrug durch falsche Handwerker in Aachen

Am Montag, den 14. Juli 2025, passierte etwas Schlimmes.
Eine 83 Jahre alte Frau aus Aachen wurde betrogen.
Zwei Männer klingelten an ihrer Tür.

Die Männer sagten, sie müssten den Wasserrohrbruch prüfen.
Wasserrohrbruch heißt: Ein Wasserrohr ist kaputt.
Die Frau ließ die Männer ins Haus.
Sie gingen mit ihr in den Keller.
Nach etwa 45 Minuten gingen die Männer weg.

Erst am nächsten Tag bemerkte die Frau:
Ihr Schmuck fehlt.
Der Wert vom Schmuck ist sehr hoch.
Die Polizei spricht von besonders schwerem Diebstahl.

Besonders schwerer Diebstahl heißt:

  • Wenn der Dieb einen alten Menschen ausnutzt.
  • Wenn er sich falsch ausgibt, zum Beispiel als Handwerker.

Was sagt die Polizei?

Die Polizei warnt vor solchen Tricks.
Vor allem ältere Menschen sind oft das Ziel.

Die Polizei gibt diese Tipps:

  • Öffnen Sie keine Tür für Fremde.
  • Lassen Sie nur Handwerker rein, die Sie bestellt haben.
  • Fragen Sie, ob die Personen später wiederkommen können.
  • Bitten Sie um einen Ausweis.
  • Rufen Sie sofort die Polizei an, wenn Sie unsicher sind. Die Nummer ist 110.

Wie können Angehörige und Nachbarn helfen?

Freunde, Familie und Nachbarn können ältere Menschen informieren.
Sie sollten über diese Betrugsmaschen sprechen.
Gemeinsam können Sie helfen, Betrug zu verhindern.

Kontakt zur Polizei Aachen

Bei Fragen oder Notfällen rufen Sie die Polizei an:
Telefon: 110

Mehr Infos zum Vorfall

Sie können mehr lesen unter:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11559/6077600

Bleiben Sie vorsichtig und schützen Sie sich vor Betrug! ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 07:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten ältere Menschen am besten vor Betrügern mit „falschen Handwerker“-Maschen geschützt werden?
Strenge Zutrittskontrollen: Nur eingeladene Handwerker dürfen rein
Technische Hilfsmittel like Haustürkameras und Alarmanlagen einsetzen
Nachbarschaftshilfe stärken: Gemeinsam aufeinander achten
Regelmäßige Schulungen und Aufklärungen für Senioren
Polizei öfter patrouillieren und verdächtige Situationen schneller verfolgen