Übersetzung in Einfache Sprache

Mehrere Autos im Rhein-Erft-Kreis aufgebrochen

Zwischen dem 22. und 23. September wurden fünf Autos aufgebrochen.
Die Autos stehen in Wesseling und Erftstadt.

Unbekannte Täter haben Werkzeuge und persönliche Sachen gestohlen.
Die Polizei sucht nach Hinweisen von Ihnen.


Was passierte in Wesseling und Erftstadt?

In Wesseling schlugen Täter mehrere Autos auf.
Am Friedensweg war ein Ford Transit betroffen.
Die Täter haben die Scheibe eingeschlagen.
Sie stahlen eine Brille und eine Jacke.

Zwei Renaults standen in der Brühler Straße und Rodenkirchener Straße.
Auch hier wurden die Seitenscheiben eingeschlagen.
Was genau gestohlen wurde, ist noch unklar.

Am 23. September um 6:30 Uhr war ein Mercedes Vito betroffen.
Die Seitenscheibe wurde eingeschlagen.
Aus dem Auto wurde aber nichts gestohlen.

In Erftstadt brachen Täter ebenfalls ein Auto auf.
Es war ein Opel Combo in der Nähe der Meisenstraße.
Werkzeuge wurden aus dem Auto gestohlen.
Die Polizei fand ein aufgebrochenes Schloss am Auto.


Was macht die Polizei?

Die Polizei hat Strafanzeigen aufgenommen.
Eine Strafanzeige bedeutet: Die Polizei beginnt eine Untersuchung.

Die Polizei sucht nach Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Die Polizei bittet Sie um Hinweise.


Darum ist Ihre Hilfe wichtig

Helfen Sie der Polizei mit Informationen.
So können die Täter gefunden werden.
Das hilft, weitere Taten zu verhindern.

Die Polizei bedankt sich für Ihre Unterstützung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner im Rhein-Erft-Kreis auf die Welle von Fahrzeugaufbrüchen reagieren?
Alarmanlagen und Videokameras an jedem Auto installieren – Sicherheit geht vor!
Bewusst keinen wertvollen Besitz im Auto lassen, um Einbrecher nicht anzulocken.
Gemeinsam Nachbarschaftsnetzwerke aufbauen und verdächtige Aktivitäten sofort melden.
Die Polizei macht genug – ich vertraue darauf, dass die Täter bald gefasst werden.
Autos nur noch in bewachten Parkhäusern abstellen, auch wenn‘s extra kostet.