Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Polizei sucht Besitzer von einem Fahrrad

Die Polizei in Nienburg sucht eine Frau oder einen Mann.
Sie oder er soll ein hellgraues Fahrrad haben.

Das Fahrrad ist von der Marke Victoria.
Es ist das Modell 5.6 Trekking.

Das Fahrrad wurde am 9. Juni 2025 gefunden.
Das war in der Leinstraße in Nienburg.

Jetzt hat die Polizei das Fahrrad.
Sie möchte das Fahrrad zurückgeben.

So können Sie helfen

  • Prüfen Sie, ob das Fahrrad Ihnen gehört.
  • Oder kennen Sie jemanden, dem es fehlt?
  • Wenn Sie der Besitzer sind, brauchen Sie einen Nachweis.
  • Ein Nachweis zeigt, dass das Fahrrad Ihnen gehört.
  • Das kann zum Beispiel eine Rechnung sein.
  • Oder eine Rahmennummer, die nur Ihr Fahrrad hat.
  • Melden Sie sich bei der Polizei Nienburg.

Kontakt zur Polizei Nienburg

Telefon: 05021-92120
Sagen Sie: "Hinweise zum Fahrradfund"

Warum fragt die Polizei?

Die Polizei möchte das Fahrrad dem Besitzer geben.
Das ist wichtig und richtig.
So kann niemand das Fahrrad behalten, der es nicht hat.
Die Polizei arbeitet offen und ehrlich.
Sie bittet die Menschen um Hilfe.
So findet das Fahrrad schnell wieder seinen Besitzer.

Was ist ein Eigentumsnachweis?

Ein Eigentumsnachweis zeigt, dass ein Ding Ihnen gehört.
Das kann zum Beispiel sein:

  • Eine Rechnung (Kaufbeleg)
  • Die Rahmennummer vom Fahrrad
  • Oder ein anderer Beleg

Mit dem Nachweis weiß die Polizei:
Das Fahrrad gehört wirklich Ihnen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 16:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was sollte deiner Meinung nach mit gefundenen Fahrrädern passieren, wenn sich der Besitzer nicht meldet?
Im Fundbüro lagern und Hoffen auf Eigentümer
Nach einer Frist an soziale Einrichtungen spenden
Online versteigern und Erlös spenden
Von der Polizei verkaufen und Einnahmen verwenden
Im Zweifelsfall für städtische Zwecke nutzen