Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfall in Haßloch: Fahrradfahrer flüchtet

Am 11. Oktober 2025 gab es einen Unfall in Haßloch.
Die Unfallstelle war am Kreisverkehr der L532.
Das ist die Kreuzung Neustadter Straße und Westrandstraße.

Eine 32 Jahre alte Autofahrerin wartete dort.
Ein Fahrradfahrer fuhr gegen ihr Auto.
Danach fuhr der Fahrradfahrer einfach weg.
Er stoppte nicht und verschwand vom Unfallort.

Was passierte genau?

Der Unfall war um 13:00 Uhr.
Die Autofahrerin stand an der Einfahrt zum Kreisverkehr.
Der Radfahrer fuhr auf der Fahrradüberfahrt.
Dann traf er das Auto der Frau.
Nach dem Unfall fuhr der Radfahrer weiter.
Er fuhr in Richtung Moltkestraße.
Dann bog er in einen Feldweg ab.

Die Autofahrerin konnte nicht folgen.
Sie rief sofort die Polizei an.

Wer war der Fahrradfahrer?

  • Fahrradfahrer war ein älterer Mann.
  • Er ist vermutlich mehr als 60 Jahre alt.
  • Er floh Richtung Moltkestraße.
  • Dann bog er rechts in einen Feldweg ab.

Die Polizei kennt weder den Mann noch das Fahrrad.

Sachschaden am Auto

Das Auto hat einen Schaden von etwa 2.000 Euro.
Die Polizei Haßloch ermittelt jetzt.
Sie sucht Zeugen, die etwas sehen.

Was ist Unfallflucht?

Unfallflucht heißt:

  • Nach einem Unfall nicht anhalten.
  • Nicht die Personalien nennen.
  • Nicht helfen oder den Unfall melden.

Das ist in Deutschland eine Straftat.
Wer das macht, kann bestraft werden.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei möchte den Unfall klären.
Sie sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Bitte melden Sie sich bei der Polizei Haßloch, wenn Sie helfen können.

So erreichen Sie die Polizei:
Telefon: 06324-9330

Die Ermittlungen gehen weiter.
Bitte helfen Sie der Polizei!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Täter nach einem Unfall, speziell Fahrradfahrer bei Fahrerflucht, Ihrer Meinung nach bestraft werden?
Sofortige Führerschein- oder Fahrradführerscheinentzug inklusive hoher Geldstrafe
Mindere Strafen, wenn es sich um Kleinfälle ohne Verletzte handelt
Härtere Strafen zur Abschreckung, unabhängig von den Umständen
Gnade zeigen und auf Aufklärung sowie Wiedergutmachung setzen