Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Hamm

Am Freitag, den 21. November, gab es einen Unfall in Hamm.
Der Unfall passierte auf einem Parkplatz an der Barsener Straße.
Ein grauer Seat, der geparkt war, wurde beschädigt.
Das Auto hat Schaden am Heck bekommen.
Der Fahrer, der den Schaden gemacht hat, fuhr einfach weg.
Man nennt das Fahrerflucht. Das ist verboten.

Unfallzeit und Schaden

Der Unfall passierte zwischen 8 Uhr und 12:15 Uhr.
Der Schaden am Auto ist groß.
Die Polizei schätzt ihn auf mehr als 2.500 Euro.
Trotz des Schadens weiß die Polizei nicht, wer gefahren ist.

Was ist Fahrerflucht?

Fahrerflucht bedeutet:
Der Fahrer verlässt den Unfallort sofort.
Er sagt nicht, wer er ist.
Er hilft auch nicht bei der Unfallaufnahme.
Das ist eine Straftat.
Wer Fahrerflucht macht, hat Probleme mit dem Gesetz.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Hamm will helfen.
Sie bittet Sie um Hinweise.
Haben Sie etwas gesehen?
Vielleicht haben Sie etwas gehört oder ein Auto gesehen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Telefonnummer der Polizei Hamm:
02381 916-0

Warum Ihre Hilfe wichtig ist

Fahrerflucht kann schwer aufzuklären sein.
Die Polizei braucht Zeugen.
Vielleicht haben Sie ein Kennzeichen gesehen.
Oder Sie wissen, wer am Unfallort war.
Schon kleine Hinweise helfen der Polizei sehr.

Bitte helfen Sie mit!

Die Polizei möchte solche Fälle schnell lösen.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
So kann die Polizei helfen und den Unfall klären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Zeugen bei Fahrerflucht am besten reagieren, wenn sie einen Verdacht haben?
Direkt die Polizei informieren, auch bei kleinen Hinweisen
Selbst dem Fahrer hinterherfahren und Konfrontation suchen
Auf gar keinen Fall eingreifen oder Anzeigen erstatten
Zunächst mit anderen Zeugen absprechen und Beweise sammeln
Nur dann handeln, wenn man sicher ist, den Täter eindeutig erkannt zu haben