Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vorfall im Waldgebiet Markscheiderweg in Hamm-Pelkum

Am Sonntag, den 29. Juni, passierte etwas im Wald.
Eine Frau war dort alleine spazieren.
Sie ist 66 Jahre alt.

Ein Mann zeigte sich ihr unangemessen.
Er entblößte sein Geschlechtsteil.

Entblößen bedeutet:
Einen privaten Körperteil zeigen, den man normalerweise versteckt.
Das ist verboten und kann bestraft werden.

Was ist genau passiert?

Der Vorfall war um 8:30 Uhr morgens.
Der Mann zeigte sich plötzlich der Frau.
Dann ging er weg vom Ort.

Die Polizei sucht jetzt nach dem Mann.
Er ist etwa 30 bis 40 Jahre alt.
Er trug ein weißes T-Shirt.
Er hatte einen schwarzen Helm auf dem Kopf.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei will, dass Sie genau aufpassen.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Vielleicht kennen Sie diesen Mann oder haben ihn gesehen.

Der Wald bleibt im Blick der Polizei.

So können Sie helfen

Bitte melden Sie sich bei der Polizei:

  • Telefon: 02381 916-0
  • E-Mail: (nicht angegeben)

Wenn Sie jemanden mit dieser Beschreibung sehen, sagen Sie es sofort.

Wie bleiben Sie sicher?

Die Polizei gibt Tipps:

  • Bleiben Sie bei Spaziergängen aufmerksam.
  • Gehen Sie nicht allein in abgelegene Gegenden.
  • Melden Sie verdächtige Personen sofort.
  • Rufen Sie bei Notfällen gleich die Polizei an.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Die Polizei braucht Hinweise aus der Bevölkerung.
So können sie Täter schneller finden.
Sie helfen, solche Vorfälle zu verhindern.

Bitte passen Sie gut auf sich auf. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Spaziergänger in abgelegenen Gebieten auf exhibitionistische Vorfälle wie dieser reagieren?
Immer die Polizei sofort verständigen – Sicherheit geht vor!
Selbst aktiv werden und den Täter verfolgen? Lieber nicht!
Wachsam bleiben, Situationen genau beobachten und im Zweifel helfen
Öffentliche Plätze meiden, um solche Begegnungen zu vermeiden
Den Vorfall eher herunterspielen – sowas passiert öfter und ist selten gefährlich