Übersetzung in Einfache Sprache

Raubversuch im Schnellrestaurant in Nordhausen

Am Dienstagabend gab es einen Raubversuch.
Zwei Männer kamen in ein Schnellrestaurant.
Das Restaurant liegt am Alten Tor in Nordhausen.

Die Männer waren dunkel gekleidet und vermummt.
Sie drohten mit Gewalt.
Sie wollten das Bargeld aus der Kasse.

Die Mitarbeiter gaben kein Geld heraus.
Sie hatten keine Angst und blieben stark.

So passierte die Tat

Die Männer kamen gegen 22 Uhr ins Restaurant.
Sie hatten waffenähnliche Gegenstände dabei.
Sie verlangten das Geld aus der Kasse.

Die Mitarbeiter weigerten sich.
Die Täter wurden wütend.
Sie griffen die Theke an.
Sie nahmen ein paar Tüten Chips mit.
Die Chips kosteten weniger als vier Euro.

Flucht und Suche nach den Tätern

Nach der Tat rannten die Männer weg.
Sie liefen in Richtung Gerhart-Hauptmann-Straße.

Die Polizei wurde schnell informiert.
Die Polizei suchte sofort nach den Tätern.
Bis jetzt sind die Männer nicht gefasst.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich.

Besonders wichtig sind Beobachtungen in der Nähe
von der Gerhart-Hauptmann-Straße.

So erreichen Sie die Polizei Nordhausen:

  • Telefon: 03631/960

Warum die Tat wichtig ist

Solche Taten machen vielen Menschen Angst.
Gäste und Mitarbeiter fühlen sich unsicher.

Geschäftsinhaber haben große Sorgen ums Thema Sicherheit.

Die Polizei war schnell vor Ort.
Die Mitarbeiter handelten mutig und richtig.

Was heißt "räuberische Erpressung"?

Das bedeutet:
Eine Person droht oder benutzt Gewalt.
So zwingt sie eine andere Person etwas zu tun.
Zum Beispiel: Geld herausgeben.
Damit will die Person Geld oder etwas Wichtiges bekommen.

Was passiert jetzt?

Die Polizei ermittelt weiter.
Sie braucht die Hilfe von allen Menschen.
So können die Täter schneller gefasst werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten sich Mitarbeiter in Schnellrestaurants verhalten, wenn sie von bewaffneten Tätern überfallen werden?
Keine Gegenwehr, das eigene Leben ist wichtiger
Gegenwehr zeigen, um die Täter zu stoppen
Schnell das Bargeld herausgeben, um die Situation zu deeskalieren
Nur das Wichtigste sichern und gleichzeitig Polizei alarmieren
Auf ungewöhnliche Forderungen wie Chips statt Geld bestehen, um zu verwirren