Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
<p>Das ZDF zeigt neue Folgen von „Bares für Rares“. Die Show ist beliebt. Horst Lichter führt durch die Sendung. Zuschauer können ihre Sammlungen schätzen lassen. Hier sind die wichtigen Informationen für die Woche.</p>
<h2>Doppel-Rechenmaschine und Designer-Sitzgarnitur</h2>
<p>Am Montag um 15:05 Uhr gibt es viele Objekte. Die Zuschauer sehen eine Doppel-Rechenmaschine. Sie sehen eine Stabbrosche. Es gibt auch eine Bronzeplastik von Seff Weidl. Eine Designer-Sitzgarnitur wird präsentiert. Außerdem gibt es einen Ring mit Edelsteinen. Die Frage ist: Sind die Objekte wertvoll?</p>
<h2>Blechspielzeug-Bahn und japanisches Papiergeld</h2>
<p>Am Dienstag um 15:05 Uhr gibt es viele interessante Dinge. Die Zuschauer sehen eine Blechspielzeug-Bahn. Es gibt ein Gemälde und ein Damen-Rennrad. Eine Kinderbüste wird gezeigt. Es gibt auch japanisches Papiergeld von vor langer Zeit. Zudem sehen die Zuschauer eine Goldtasche.</p>
<h2>Vintage-Sessel und Bismarck-Büste</h2>
<p>Am Mittwoch sieht die Sendung viele historische Schätze. Ein Vintage-Sessel wird präsentiert. Ein Tanztäschchen aus Silber ist zu sehen. Die Zuschauer sehen auch eine Glasvase und einen Stereobetrachter mit Graphoskop. Zudem gibt es eine Bismarck-Büste und eine Kette.</p>
<h2>Schmuckkästchen und Handkurbelspielautomat</h2>
<p>Am Donnerstag um 15:05 Uhr gibt es eine spannende Runde. Die Zuschauer sehen ein Schmuckkästchen. Es gibt einen Bronze-Stier und ein Fußball-Sammelkartenbuch. Ein Ölgemälde von Arnold Moeller wird gezeigt. Außerdem gibt es einen Handkurbelspielautomaten.</p>
<h2>Acrylgemälde und Rubinbrosche zum Wochenabschluss</h2>
<p>Am Freitag endet die Woche spannend. Die Zuschauer sehen ein Acrylgemälde von Alfred Ziethlow. Eine Rubinbrosche wird präsentiert. Zudem gibt es eine Bodenvase von KPM. Ein Normalschreiber von 1877 wird gezeigt. Es gibt auch einen Damenring aus Weißgold.</p>
<p>Fans der Sendung dürfen sich freuen. Sie erleben eine Woche voller Entdeckungen. Sie können ihre eigenen Schätze bewerten.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 5. Sep um 07:09 Uhr