Einsatzbilanz des Stadtwerke Bochum Halbmarathons 2024
Hohe Temperaturen fordern Sanitätsdienst und erhöhen Einsatzzahlen deutlichEinsatzbilanz des Halbmarathons in Bochum
Bochum (ots) - Am heutigen Sonntag, den 1. September 2024, fand der Stadtwerke Bochum Halbmarathon statt, der für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch hohe Temperaturen eine besondere Herausforderung darstellte. Diese Bedingungen führten zu einer erhöhten Inanspruchnahme von sanitäts- und rettungsdienstlichen Leistungen.
Sanitätsdienst unter Hochdruck
Der Sanitätsdienst der Veranstaltung wurde durch das Deutsche Rote Kreuz in Bochum organisiert und durchgeführt. Neben dem regulären Personal waren auch vier Notärzte im Einsatz, um die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer sowie der Besucher zu gewährleisten.
Versorgung von Patienten
Insgesamt wurden beim Halbmarathon fünf Läuferinnen und Läufer sowie ein Besucher in eine Bochumer Klinik transportiert. Diese Einsätze waren auf kreislaufbedingte Beschwerden zurückzuführen, die jedoch glücklicherweise nicht lebensbedrohlich waren. Neben diesen sechs Transporten leistete der Sanitätsdienst insgesamt 19 weitere medizinische Hilfen.
Steigende Einsatzzahlen
Verglichen mit dem Vorjahr ist die Anzahl der Einsätze mehr als doppelt so hoch. Um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden, wurde der Sanitätsdienst kurzfristig um eine Sanitätseinheit der Malteser Bochum mit elf zusätzlichen Einsatzkräften verstärkt. Zudem wurde die Ausbildungseinheit der Berufsfeuerwehr Bochum dem Sanitätsdienst unterstellt. Insgesamt waren somit 45 Rettungskräfte und vier Notärzte im Einsatz, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.