Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte: Schnelle Hilfe bei Rauchentwicklung
Mit raschem Eingreifen retteten Feuerwehrkräfte nicht nur Personen, sondern verhinderten auch größeren Sachschaden – ein Appell an die Bürger zur Sicherheit.Freiwillige Feuerwehr Lehrte im Einsatz
Am Freitagmittag, dem 6. September 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Lehrte gemeinsam mit den Feuerwehren Aligse und Steinwedel alarmiert. Grund war eine Rauchentwicklung in einer Wohnung in Steinwedel.
Rasche Reaktion rettet vor größerem Schaden
Die Alarmierung erfolgte um 11:42 Uhr, und beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Straße "Zum Braken" befanden sich bereits alle Bewohner des Mehrfamilienhauses in Sicherheit außerhalb des Gebäudes. Die Eigentümerin hatte die Wohnung zuvor verlassen. Vor Ort stellten die Feuerwehrleute fest, dass ein Topf auf dem Herd für die starke Rauchentwicklung verantwortlich war.
Effektive Maßnahmen durch die Feuerwehr
Da die Haustür abgeschlossen war und alternative Zugänge zur Wohnung nicht vorhanden waren, musste diese mit einem speziellen Kombigerät gewaltsam geöffnet werden. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging in die Wohnung, entfernte den Topf vom Herd und belüftete die Räume, um die Rauchgase zu beseitigen. Dank des schnellen und effektiven Eingreifens der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Wichtiger Appell an die Bürger
Es kam weder zu Personen- noch zu größeren Sachschäden. Die Feuerwehr nutzt diesen Vorfall, um erneut an alle Bürger zu appellieren: Bitte achten Sie beim Verlassen Ihrer Wohnung darauf, Herd und andere potenziell gefährliche Geräte auszuschalten.
Starke Gemeinschaft im Einsatz
Insgesamt waren 24 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Steinwedel, Aligse und Lehrte sowie der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Die schnelle Reaktion und Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte zeigten einmal mehr die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr in der Region.