Übersetzung in Einfache Sprache

Einbrüche in Hamm: Hinweise und Hilfe

In der letzten Woche gab es in Hamm Einbrüche.
Drei Mal versuchten Einbrecher, in Wohnungen zu kommen.
Zwei Einbrüche sind gelungen. Ein Einbruch blieb nur ein Versuch.

Das zeigt die Polizei im sogenannten Wohnungseinbruchsradar.
Das heißt: Die Polizei sammelt Daten über Einbrüche.
So können alle besser aufpassen.

Was Sie wissen sollten

Die Polizei möchte Sie informieren.
Sie will, dass Sie auf Ihre Nachbarschaft achten.
Wenn Sie etwas Seltsames sehen, müssen Sie schnell handeln.
Rufen Sie sofort den Notruf 110 an.

Tipps für mehr Sicherheit

Die Polizei rät:

  • Schauen Sie genau auf ungewöhnliche Dinge.
  • Rufen Sie bei Verdacht gleich die 110 an.
  • Sichern Sie Ihr Haus mit guten Schlössern und Alarm.

Was ist das Wohnungseinbruchsradar?

Das Wort ist schwer.
Das Wohnungseinbruchsradar zeigt, wo viele Einbrüche passieren.
So wissen die Menschen, wo sie besonders aufpassen müssen.

Kostenlose Hilfe von der Polizei

Die Polizei in Hamm gibt Ihnen Tipps zum Schutz zuhause.
Diese Hilfe kostet kein Geld.
Sie lernen, wie Sie Ihr Zuhause sicherer machen.

Hilfe der Polizei Hamm

Polizei Hamm, Beratung zur Sicherheit
Telefon: 110

Zusammenfassung

Seien Sie wachsam in Ihrer Nachbarschaft.
Nutzen Sie das Beratungsangebot der Polizei.
Rufen Sie immer die Polizei, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt.
Gemeinsam sind wir sicherer vor Einbrechern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Sie in Ihrer Nachbarschaft verdächtige Aktivitäten bemerken?
Sofort 110 anrufen und Polizei informieren
Beobachten und erst handeln, wenn sicher ist, dass es gefährlich ist
Ignorieren, um keinen Ärger zu provozieren
Selbst aktiv werden und Nachbarn warnen
Wohnung mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen absichern