Übersetzung in Einfache Sprache

Einbrüche in Hamm-Uentrop

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es zwei Einbrüche.
Die Einbrüche passierten in Hamm-Uentrop an der Soester Straße.
Betroffen waren eine Bäckerei und ein Friseursalon.

Was ist passiert?

Die Einbrecher haben Fenster und Türen aufgebrochen.
Das heißt: Sie haben Gewalt benutzt, um reinzukommen.

Bei der Bäckerei passierte der Einbruch um 1:45 Uhr nachts.
Die Einbrecher nahmen einen Tresor mit Inhalt mit.

Im Friseursalon wurden Geld, Haarpflegeprodukte und Schmuck gestohlen.

Polizei sucht nach Hinweisen

Die Polizei in Hamm ermittelt in dem Fall.
Sie bittet Sie um Hilfe.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie Folgendes gesehen haben:

  • Verdächtige Personen
  • Auffällige Autos
  • Ungewöhnliche Geräusche oder Bewegungen

Diese Informationen helfen der Polizei sehr.

Warum sind diese Einbrüche schlimm?

Die Einbrüche bringen finanziellen Schaden für die Geschäftsleute.
Sie machen auch andere Geschäftsleute in Hamm-Uentrop unsicher.

Die Polizei sagt:

  • Prüfen Sie Ihre Sicherheit zu Hause und im Geschäft.
  • Melden Sie verdächtige Dinge sofort.

Was bedeutet „Tatverdächtiger“?

Ein Tatverdächtiger ist eine Person, die verdächtigt wird.
Verdächtigt heißt: Es gibt Gründe zu glauben, diese Person hat eine Straftat gemacht.

Was können Sie tun?

Bleiben Sie aufmerksam in Ihrem Stadtteil.
Sagen Sie der Polizei Bescheid, wenn Sie etwas Verdächtiges sehen.
So helfen Sie, weitere Einbrüche zu verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 10:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die lokale Gemeinschaft nach wiederholten Einbrüchen wie in Hamm-Uentrop reagieren?
Mehr Nachbarschaftswachen und Gemeinschaftsinitiative
Mehr Polizei im Viertel und Härtere Strafen
Private Sicherheitsdienste für Gewerbetreibende
Jeder ist selbst verantwortlich – Sicherheitsmaßnahmen selbst verbessern
Gegenseitiges Misstrauen vermeiden und Wachsamkeit steigern