Übersetzung in Einfache Sprache

Einbrüche in Elsfleth - Polizei gibt Tipps

Unbekannte Täter waren in Elsfleth aktiv.
Die Taten geschahen vom 7. bis 8. November 2025.

Die Einbrüche fanden in zwei Straßen statt:

  • Moordorfer Hellmer
  • Moorhausen

Die Täter gingen in Nebengebäude.

Nebengebäude sind kleine Gebäude auf einem Grundstück.
Sie dienen oft als Lager, Garage oder Schuppen.

Die Täter fanden offene Türen und gingen hinein.
Sie stahlen Werkzeuge aus den Gebäuden.
Außerdem beschädigten sie Bewegungsmelder.

Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.500 Euro.

Tatzeitraum und Details auf einen Blick

  • Tatzeit: 07.11.2025, 19:30 Uhr bis 08.11.2025, 17:30 Uhr
  • Tatorte: Moordorfer Hellmer, Moorhausen
  • Gestohlene Sachen: Werkzeuge
  • Beschädigte Sachen: Bewegungsmelder
  • Schaden: ca. 1.500 Euro

Rat von der Polizei

Die Polizei gibt Ihnen wichtige Tipps:

  • Halten Sie Nebengebäude immer verschlossen.
  • Offene Türen laden Diebe ein.
  • Verschließen Sie alle Türen gut.

So schützen Sie Ihr Eigentum einfach.

Was kann die Polizei helfen?

Wenn Sie etwas Verdächtiges gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Ihre Beobachtungen helfen bei der Aufklärung.

Die Polizei bittet um Vorsicht und Aufmerksamkeit.
So wollen sie weitere Einbrüche verhindern.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützt du deine Nebengebäude effektiv vor Einbrechern und Diebstahl?
Ich verschließe immer alle Türen und Fenster, auch wenn ich nur kurz weg bin.
Ich vertraue auf Alarmanlagen und moderne Sicherheitstechnik.
Offene Nebengebäude? Das ist bei mir keine Option – ich habe sie gar nicht erst!
Ich halte es mit Nachbarn zusammen, damit immer jemand ein Auge darauf hat.
Verschlossene Türen? Leider oft nicht – das ist vielen noch zu lästig.