Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Winter sind die Tage kurz und dunkel.
Das nutzen manche Einbrecher aus.
Die Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalb sind betroffen.
Die Polizei sieht: Die Zahl der Einbrüche steigt wieder.
2021 war die Zahl sehr niedrig.
Jetzt gibt es wieder mehr Fälle.
Jeder Einbruch ist schlimm.
Er verletzt die Privatsphäre der Menschen.
Im Jahr 2022 gab es 371 Einbrüche.
2023 stieg die Zahl auf 407.
Viele Einbrüche konnten nur versucht werden.
Das zeigt: Sicherheit hilft.
Viele Einbrecher scheitern an Schutzmaßnahmen.
Die Polizei tut viel:
Einbrüche passieren oft am Nachmittag und Abend.
Die Polizei hat ein Spezial-Team.
Das Team findet Spuren schneller.
So können Täter schnell gefasst werden.
Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Achten Sie auf Leute und Autos, die Ihnen komisch vorkommen.
Melden Sie sofort die Polizei unter der Nummer 110.
Es gibt Beratungsstellen in Filderstadt-Bernhausen und Balingen.
Die Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause.
Sie machen ein Sicherheitskonzept nur für Ihre Wohnung.
Die Beratung ist kostenlos.
Sie können die Berater anrufen oder eine Mail schicken:
praevention@polizei.de
Die Polizei ist auf Messen dabei.
Sie informieren über Sicherheit für Ihr Zuhause.
Sie können sich vor Ort informieren.
Hier findet man die Polizei:
Die Polizei empfiehlt:
Auch die Nachbarn können helfen:
Die Polizei hat die Kampagne
"Mach dich stark für deine Sicherheit".
Dort finden Sie:
Mehr erfahren Sie unter: www.k-einbruch.de
Die Polizei bittet alle Menschen:
Nutzen Sie die Beratungen.
Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen.
Bleiben Sie aufmerksam.
Gemeinsam sind wir sicherer vor Einbrechern.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 08:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.