Einbruchswelle in Hamm: Bürger aufgepasst!
Polizei informiert über aktuelle Fälle und gibt Tipps zur Sicherheit im Wohnumfeld.Stadt Hamm meldet Anstieg der Einbruchsdelikte
In der Woche vom 17. bis 23. März 2025 hat die Stadt Hamm in ihrem Stadtgebiet zwei vollendete Einbruchsdelikte erfasst. Diese Zahlen sind Teil des Wohnungseinbruchsradars der Polizei Hamm und bieten der Bevölkerung wertvolle Einblicke in die Sicherheitslage der Stadt.
Die Wichtigkeit der Wachsamkeit
Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, aufmerksam zu sein. Oft können selbst kleine Verdachtsmomente ein Hinweis auf eine bevorstehende Straftat sein. Eine schnelle Reaktion kann entscheidend sein. Die Polizei rät dabei:
- Beobachtungen oder verdächtige Aktivitäten in der Nachbarschaft sofort zu melden.
- Bei Zweifeln oder Auffälligkeiten umgehend den Notruf 110 zu wählen.
- Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um das eigene Zuhause zu schützen.
Präventionsmaßnahmen für mehr Sicherheit
Um Wohnungseinbrüche zu verhindern, können Bürger proaktive Maßnahmen ergreifen. Hier sind einige Tipps, die helfen können, die eigene Sicherheit zu erhöhen:
- Installieren von sicheren Schlössern und Fenstersicherungen.
- Nutzen von Bewegungsmeldern und Außenbeleuchtung.
- Zusammenarbeit mit Nachbarn zur Schaffung eines wachsamen Umfeldes.
- Einen Blick auf mögliche Einbruchsspuren oder -zeichen in der Nachbarschaft werfen.
Die Polizei Hamm setzt weiterhin auf die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, um ein sicheres Wohnumfeld zu schaffen. Die Erfassung solcher Delikte und die damit verbundenen Statistiken sind essenziell, um gezielte Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln und die Bürger zu sensibilisieren.
Bleiben Sie aufmerksam und schützen Sie Ihr Zuhause – denn Prävention ist der beste Schutz!