Einbruchsserie in Koblenz: 18 Keller aufgebrochen!

Die Polizei sucht nach Zeugen – Hinweise erwünscht!
Koblenz (ots) – In der Nacht zum Donnerstag, dem 23. Januar 2025, kam es in Koblenz zu einer Serie von Einbrüchen in Kellerräume, die von bislang unbekannten Tätern verübt wurden. Zwischen 20:45 Uhr am 22. Januar und 02:00 Uhr am 23. Januar haben die Täter insgesamt 18 Einbrüche begangen, die sowohl die Stademannstraße als auch die Saurbornstraße betrifft. Der erste bekannt gewordene Vorfall ereignete sich in der Stademannstraße, wo ein Kellerraum aufgebrochen und ein Koffer entwendet wurde. Genauere Informationen zu dessen Inhalt sind bislang nicht bekannt, jedoch scheint es sich um einen gezielten Diebstahl gehandelt zu haben. Im weiteren Verlauf der Nacht verschafften sich die Unbekannten dann durch brute Gewalt Zutritt zu Kellerräumen in drei Mehrfamilienhäuser in der Saurbornstraße. Bei diesen Einbrüchen wurden insgesamt 15 Kellerräume gewaltsam aufgebrochen. Besonders alarmierend ist, dass aus einem der Kellerabteile eine hochwertige Wärmebildkamera entwendet wurde. Solch ein Gerät hat nicht nur einen hohen monetären Wert, sondern kann auch für unlautere Zwecke genutzt werden. Diese Art von Diebstahl zeigt, dass die Täter gezielt nach wertvollen Gegenständen suchen und dabei keine Skrupel haben, in die Privatsphäre anderer Menschen einzudringen. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sei es in der Stademannstraße oder der Saurbornstraße. Mitteilungen über verdächtige Personen, Fahrzeuge oder ungewönliche Geräusche in der Nacht könnten entscheidend sein, um die Täter zu identifizieren und weitere Einbrüche dieser Art zu verhindern. Die Polizeiinspektion Koblenz 1 bittet darum, Hinweise und Informationen unter der Telefonnummer 0261/92156-300 oder per E-Mail an pikoblenz1@polizei.rlp.de zu melden. Jeder noch so kleine Hinweis kann möglicherweise helfen, die Ermittlungen voranzutreiben und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Die zunehmende Zahl von Einbrüchen in der Region sorgt für Besorgnis unter den Anwohnern. In derartigen Situationen ist es wichtig, wachsam zu sein und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das Risiko eines Einbruchs zu minimieren. Die Polizei empfiehlt, wertvolle Gegenstände in Kellerräumen zu sichern und auf Nachbarn sowie verdächtige Aktivitäten zu achten. Ein solches Ereignis ist nicht nur eine Straftat gegen das Eigentum, es betrifft auch das Sicherheitsgefühl der Bürger in der Gemeinschaft. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung ist daher von großer Bedeutung, um Kriminalität effektiv zu bekämpfen und ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.