Einbruchskrimi in Erftstadt: Polizei bittet um Mithilfe!

Maskierte Täter auf der Flucht – Wer hat etwas gesehen?
Erftstadt (ots) - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, am 24. Januar, wurde die Polizei Rhein-Erft-Kreis zu einem Einbruch in Erftstadt-Liblar gerufen, der sich gegen 3 Uhr ereignet hatte. Zwei bislang unbekannte Täter haben durch das Einschlagen einer Glasscheibe Zugang zu einem örtlichen Geschäft, einer Buchhandlung, erlangt. Diese Tat versetzte Anwohner in Alarmbereitschaft und löste eine sofortige Reaktion der Polizei aus. Ein aufmerksamer Anwohner wurde durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Als er aus seinem Fenster schaute, bemerkte er einen vermummten Mann, der vor der Buchhandlung stand. Währenddessen parkte ein dunkler Audi-Kombi mit polnischem Kennzeichen am Straßenrand. Die Situation spitzte sich zu, als der erste Verdächtige den Zeugen bemerkte und sofort einen zweiten Mann, der ebenfalls mit einer weißen Sturmhaube maskiert war, aus dem Ladenlokal herausrief. Die beiden flüchtigen Täter verließen daraufhin das Tatobjekt und fuhren in Richtung Bliesheimer Straße, entgegen der dort geltenden Einbahnstraße. Sofort wurde die Polizei über den Vorfall informiert, und die alarmierten Beamten leiteten umgehend eine Fahndung nach den flüchtigen Tätern ein. Zudem nahmen sie Kontakt zur Eigentümerin des Geschäfts auf, um diese über den Einbruch in Kenntnis zu setzen. Gemeinsam begaben sie sich an die Tatörtlichkeit, um den Schaden zu begutachten und die Umstände des Einbruchs zu klären. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass die Eingangstür des Geschäfts durch das Einschlagen der Glasscheibe nicht nur erheblichen Sachschaden angerichtet hatte, sondern dass auch der Kassenbereich durchwühlt wurde. Die Beamten sicherten sowie dokumentierten sorgfältig alle relevanten Spuren am Tatort, um möglichst viele Hinweise auf die Identität der Täter zu sammeln. Eine Strafanzeige wurde erstellt und die Ermittlungen zum Vorfall im zuständigen Kriminalkommissariat aufgenommen. Die Polizei hat nun die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten und nimmt Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 02271 81-0 entgegen. Alternativ können auch Informationen per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.de übermittelt werden. Der Vorfall hat nicht nur die direkte Nachbarschaft geschockt, sondern wirft auch Fragen zur Sicherheit und Kriminalität in der Region auf. Die Behörden setzen alles daran, die Täter schnellstmöglich zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen, um die lokale Gemeinschaft vor weiteren kriminellen Handlungen zu schützen. (hw)
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.