Einbruchsgefahr in Hamm: Wie sicher ist Ihr Zuhause wirklich?

Neue Zahlen zeigen Anstieg der Einbrüche – Experten geben wertvolle Sicherheitstipps

Die Sicherheit der eigenen vier Wände ist eine der zentralen Sorgen der Bürgerinnen und Bürger. Das Polizeipräsidium Hamm veröffentlicht regelmäßig das "Wohnungseinbruchsradar", um die Öffentlichkeit über die aktuelle Lage zu informieren. Für die Woche vom 27. Januar bis 2. Februar 2025 wurden insgesamt acht Einbruchsdelikte im Stadtgebiet gemeldet.

Details zu den Einbruchsdelikten

Von den gemeldeten Fällen waren sechs versuchte Einbrüche und zwei vollendete Delikte. Trotz dieser Zahlen ist es entscheidend, wachsam zu bleiben und bereits bei geringem Verdacht die Polizei zu verständigen. Die Notrufnummer 110 steht jederzeit für dringende Meldungen zur Verfügung.

Präventive Maßnahmen und Sicherheitstipps

Die Polizei Hamm hebt die Bedeutung der Sicherung von Wohnungen und Häusern hervor, um ungebetenen Besuchern den Zugang zu erschweren. Eine effektive Maßnahme ist die präventive Absicherung des eigenen Heims durch geeignete Schutzmaßnahmen.

Um die Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, bietet die Polizei Hamm umfassende und kostenlose Beratungen an. Diese Beratungen umfassen:

  • Analyse der aktuellen Sicherheitslage des eigenen Zuhauses
  • Vorschläge zur Verbesserung der physischen Sicherheit
  • Erläuterung geeigneter technischer Sicherheitsvorkehrungen

Wie Sie einen Beratungstermin vereinbaren können

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können unkompliziert einen Termin für eine Sicherheitsberatung vereinbaren. Dies erfolgt durch eine E-Mail an die zuständige Stelle der Polizei Hamm. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, sich gezielt über mögliche Sicherheitsmaßnahmen zu informieren und individuelle Lösungen zu finden.

Gemeinschaftliche Verantwortung

Die Polizei betont, dass Sicherheitsmaßnahmen nicht nur individuell getroffen werden sollten, sondern auch eine öffentliche Verantwortung beinhalten. Das bedeutet, dass Nachbarschaften durch gegenseitige Wachsamkeit und Unterstützung dazu beitragen können, Einbrüche zu verhindern. Eine starke und aufmerksame Gemeinschaft kann erheblich zur Sicherheit aller beitragen.

Der stetige Austausch von Informationen und die Einbindung der Öffentlichkeit in Sicherheitsstrategien sind wesentliche Bestandteile der Arbeit der Polizei Hamm. Bürgerinnen und Bürger sind dazu angehalten, wachsam zu bleiben und sich aktiv an der Sicherheit ihrer Umwelt zu beteiligen. Weitere Informationen und periodische Updates zum Wohnungseinbruchsradar sind auf den offiziellen Plattformen der Polizei Hamm verfügbar.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.