Übersetzung in Einfache Sprache

Einbrüche im Rhein-Erft-Kreis

Am Dienstag, den 19. August, gab es im Rhein-Erft-Kreis viele Einbrüche.
Unbekannte Täter brachen in Häuser und eine Garage ein.

Die Polizei sucht nach den Tätern.
Sie sicherte wichtige Spuren am Tatort.
Der Tatort ist der Ort, wo die Tat passiert.
Die Polizei untersucht die Fälle genau.

Einbruch in Pulheim

Zwischen 13:30 und 15:15 Uhr brachen Einbrecher in Pulheim-Brauweiler ein.
Sie brachen die Terrassentür auf.
Dann durchsuchten sie alle Räume im Haus.
Sie nahmen Geld und Schmuck mit.
An der Haustür fanden die Polizisten Spuren von Hebeln.

Zur gleichen Zeit gab es einen weiteren Einbruch in der Max-Liebermann-Straße.
Die Einbrecher zerstörten ein Gartentor.
Sie brachen auch ein Kellerfenster auf.
Ob sie etwas gestohlen haben, weiß die Polizei noch nicht.

Versuchter Einbruch in eine Garage

Am Abend gab es einen Versuch, in eine Garage einzubrechen.
Das war am Granatweg.
Die Tat soll zwischen 8 und 18 Uhr passiert sein.
Die Täter versuchten, die Garage aufzuhebeln.
Sie hinterließen Spuren.
Die Polizei nahm den Fall auf.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei hat alle Fälle aufgenommen.
Sie sichert die Tatorte mit Spuren.
Die Ermittlungen laufen weiter.

Die Polizei bittet Sie:

  • Melden Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge.
  • Geben Sie Hinweise, wenn Sie etwas gesehen haben.

So können wir die Täter schneller fassen.
Und weitere Einbrüche verhindern.

Kontakt zur Polizei Rhein-Erft-Kreis

Sie können Hinweise senden an:
poststelle@polizei.nrw

Die Kriminalkommissariate 13 und 21 kümmern sich um die Fälle.

Wie geht es weiter?

Die Polizei fragt weiterhin die Bewohnerinnen und Bewohner.
Achten Sie auf ungewöhnliche Dinge in Ihrer Nachbarschaft.
Melden Sie alles Verdächtige sofort der Polizei.

Die Polizei möchte die Einbruchserie bald beenden.
Sie arbeitet dafür sehr intensiv.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 11:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner bei wiederholten Einbruchswellen in ihrer Nachbarschaft reagieren?
Selbst aktiv werden: Nachbarn organisieren und gemeinsam auf Verdächtige achten
Mehr Polizei fordern: Mehr Streifen und schnellere Reaktionen verlangen
Sicherheitsmaßnahmen erhöhen: Alarmanlagen und stabile Türen installieren
Abwarten und hoffen: Polizei machen lassen, ohne selbst tätig zu werden
Misstrauen säen: Jeder wird zum potenziellen Verdächtigen erklärt