Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Einbrüche in Schweigen-Rechtenbach – was Sie wissen sollten

In Schweigen-Rechtenbach gab es seit Juni viele Einbrüche.
Sieben Mal brachen Täter in Häuser und Gemeindebauten ein.

Die Polizei aus Bergzabern ermittelt.
Sie bittet Sie: Achten Sie gut auf Verdächtiges!

###Was passiert gerade?

Einbrecher haben viel Schaden angerichtet.
Hausbesitzer und die Gemeinde sind beunruhigt.

Die Polizei fährt oft Streife.
Bitte melden Sie ungewöhnliche Dinge sofort!

###Wie können Sie sich schützen?

Die Polizei gibt wichtige Tipps:

  • Türen immer abschließen, auch bei kurzer Abwesenheit.
  • Keine Fenster kippen oder offen lassen.
  • Verstecken Sie keinen Schlüssel draußen.
  • Rollläden machen Sie nachts und wenn niemand da ist zu.
  • Bei Glastüren den Schlüssel nicht innen stecken lassen.
  • Beobachten Sie Fremde und sprechen Sie sie an.
  • Keller- und Bodentüren immer verschließen.
  • Leeren Sie Ihren Briefkasten, wenn Sie weg sind.
    So wirkt Ihr Haus bewohnt.

Einbruchsprävention heißt: Maßnahmen zum Schutz vor Einbruch.
Diese helfen, Einbrüche zu verhindern.

###Gemeinsam gegen Einbrüche

Die Polizei sagt: Auch die Nachbarn müssen aufmerksam sein.
Gemeinsam fällt es leichter, Fremde zu erkennen.
Melden Sie fremde Autos und Personen!

###Was tun bei Verdacht?

Sehen Sie etwas Merkwürdiges?
Hören Sie ungewöhnliche Geräusche?
Rufen Sie sofort die Polizei an:
Telefon: 06343/9334-0
Oder schreiben Sie eine E-Mail: pibadbergzabern@polizei.rlp.de

###Polizei ist für Sie da

Die Polizei aus Landau und Bergzabern arbeitet zusammen.
Sie kontrollieren die Gegend häufiger.
So wollen sie mehr Sicherheit schaffen.

###Wie geht es weiter?

Ob die Einbrüche bald aufhören, weiß man noch nicht.
Wichtig ist: Polizei und Bürger arbeiten zusammen.
Nur so schützt man Schweigen-Rechtenbach dauerhaft.

###Mehr Infos
Hier finden Sie die Originalmeldung der Polizei:
Polizeimeldung Schweigen-Rechtenbach

Bitte helfen Sie mit!
Melden Sie Verdächtiges sofort.
So bleibt Ihr Ort sicher. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 19. Jul um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Welche Maßnahmen ergreifen Sie persönlich, um Ihr Zuhause vor Einbrüchen zu schützen?
Ich schließe immer alle Türen und Fenster, auch bei kurzer Abwesenheit.
Ich vertraue auf Nachbarschaftswache und melde verdächtige Personen sofort.
Ich nutze technische Hilfsmittel wie Alarmanlagen oder Überwachungskameras.
Ich mache mir wenig Sorgen und verlasse mich auf polizeiliche Präsenz.
Ich habe meine Schlüssel sicher verwahrt und vermeide typische Verstecke außen.