Übersetzung in Einfache Sprache

Wohnungseinbrüche im Rhein-Erft-Kreis

Im Rhein-Erft-Kreis gab es wieder Wohnungseinbrüche.
Die Täter waren zwischen Samstag, 22. November, und Montag, 24. November, aktiv.

Sie brachen in Häuser in Kerpen und Erftstadt ein.
Die Polizei sucht jetzt nach den Tätern.

Wie die Einbrüche passierten

In Erftstadt schlugen die Täter eine Terrassentür ein.
Sie beschädigten auch ein Fenster.

Danach suchten sie alle Zimmer im Haus ab.
Ob sie etwas gestohlen haben, weiß die Polizei noch nicht.
Die Polizei untersucht den Fall noch.

Verdächtige in Erftstadt

Am Samstagmittag, gegen 13:45 Uhr, sah jemand vier Personen da.
Die Personen trugen dunkle Kleidung und Kapuzen.
Sie standen vor einem Haus in der Straße „Am Büschel“.

Der Bewohner bemerkte die Personen, bevor sie etwas machten.
Die Täter rannten schnell weg.
Kurz danach war die Klingel am Haus kaputt.

Was die Polizei über die Täter weiß

  • Es gab mehrere Einbrüche schnell hintereinander.
  • Die Täter brachen Türen und Fenster gewaltsam auf.
  • Sie versteckten ihre Gesichter mit Kapuzen.
  • Sie schauten Häuser genau an, bevor sie einbrachen.
  • Manchmal beschädigten sie auch Klingeln oder andere Sachen am Haus.

Was ist eine Strafanzeige?

Eine Strafanzeige ist eine Meldung bei der Polizei.
Sie sagt der Polizei, dass eine Straftat passiert ist.
Dann beginnt die Polizei mit der Suche nach den Tätern.

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei hat den Fall aufgenommen und Spuren gesichert.
Sie bittet Sie:

  • Melden Sie verdächtige Personen.
  • Sagen Sie Bescheid, wenn Sie etwas Beobachtet haben.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich:
Telefon oder E-Mail beim Kriminalkommissariat Rhein-Erft-Kreis.

Die Polizei untersucht den Fall weiter.
Sie bittet die Bewohner:

  • Seien Sie wachsam!
  • Melden Sie schnell, wenn Sie etwas Auffälliges sehen.

Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 10:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner im Rhein-Erft-Kreis auf die aktuellen Einbruchswellen reagieren?
Selbst Polizei-ähnliche Wachsamkeit entwickeln und Verdächtige sofort melden
Mit Nachbarschaftsinitiativen stärker zusammenarbeiten
Moderne Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen konsequent einsetzen
Auf den Staat und Polizei vertrauen, nicht selbst eingreifen
Das Risiko akzeptieren und das Haus weniger stark sichern