Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Vorfälle in Großenkneten

In Großenkneten, Niedersachsen, gab es zwei Vorfälle.
Die Polizei braucht Ihre Hilfe.

Einbruch in einer Goldschmiede

Zwischen 26. und 27. September 2025 brachen Täter ein.
Sie kamen durch ein aufgehebeltes Fenster.

Die Täter waren in einer Goldschmiede in der Amelhauser Straße.
Sie suchten Schmuck in den Vitrinen.
Sie stahlen Edelsteine und Goldschmuck.

Die Polizei weiß noch nicht, wie viel Schaden entstand.

Unfallflucht auf Supermarktparkplatz

Am 27. September, zwischen 11:00 und 12:30 Uhr, passierte ein Unfall.
Auf dem Parkplatz am Westring beschädigte ein Auto einen schwarzen Audi.
Der Audi stand richtig geparkt.
Das andere Auto fuhr beim Ein- oder Ausparken gegen die rechte Tür.
Der Fahrer fuhr davon.

Unfallflucht heißt:
Man fährt nach einem Unfall weg.
Man meldet den Unfall nicht der Polizei.
Das ist verboten.

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Haben Sie etwas gesehen?

  • Können Sie das flüchtige Auto beschreiben?
  • Haben Sie etwas auf dem Parkplatz gesehen?

Dann sollen Sie bei der Polizei anrufen.

Kontakt Polizei Wildeshausen:
Telefon: 04431/9410

Bei weiteren Fragen gibt es noch einen Kontakt für die Presse:

Polizeikommissariat Wildeshausen:
Telefon: 04431/941115

Die Polizei braucht die Hilfe der Menschen

Die Polizei will, dass mehr Menschen Hinweise geben.
So lassen sich die Fälle besser lösen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Polizei und Gesellschaft stärker gegen Einbruchdiebstähle und Verkehrsunfallfluchten vorgehen?
Strengere Gesetze und drastischere Strafen für Täter schaffen!
Mehr Videoüberwachung an Parkplätzen und Geschäften installieren.
Bürger sollen aktiv und ohne Scheu Hinweise geben!
Öffentlichkeitsarbeit und Präventionsprogramme ausbauen.
Opfern mehr Schutz und schnelle Unterstützung bieten!